, ,

Bunter Wintersalat – ein besonderes Feldsalat-Rezept mit Knusperkick für die Winterküche

Wintersalat-Feldsalat-Rezept-Feldsalat-Dressing

Wintersalat-Feldsalat-Rezept-Feldsalat-Dressing

Wie wäre es mit einem bunten Wintersalat?! Gerade in der kalten Jahreszeit dürfen die Vitamine nicht zu kurz kommen, damit wir gewappnet sind und keine Erkältung uns erwischt. Ich mags gern bunt, daher habe ich euch heute ein besonderes Feldsalat-Rezept mitgebracht für unsere Bloggeraktion „Winterküche“ bei Leckeres für jeden Tag! Ein frischer farbenfroher Salat, der zwar richtig viele Bitterstoffe mitbringt, aber gar nicht bitter schmeckt mit einem gelbgoldenden Orangen-Kurkuma-Ahornsirup-Dressing und köstlichem Knuspereffekt mit gerösteten, gesalzenen Saaten. Damit wirklich alle Bitterstoffe aufgefangen werden, kommen noch ein paar getrocknete Cranberries hinzu. Vollgepackt mit gesunden Nuancen, aber richtig lecker, so darf der Winter schmecken – und natürlich findet ihr bei unserer Aktion noch viel mehr geniale Ideen für eure Küche – am besten alles ausprobieren!

Wintersalat-Feldsalat-Rezept-Feldsalat-Dressing

Ein Wintersalat für die Winterküche

Klar, bei Winterküche denkt man erst mal an Soulfood, etwas Warmes auf dem Tisch. Unser Körper, insbesondere unser Immunsystem braucht aber gerade im Winter eine ordentliche Portion Vitamine, ein bunter Salat ist daher genau das Richtige, am besten als Vorspeise, dann habt ihr gleichzeitig einen positivien Effekt auf euren Blutzucker. Die vielen Farben aus grünem Feldsalat, rotem Radicchio, gelbem Chicoreé und Orangen bringen neben Vitaminen viele Polyphenole und Antioxidantien für euer Mikrobiom. Vielleicht kennt ihr den Tipp: Jede Woche 30 verschiedene pflanzliche Lebensmittel in eure Ernährung einzubauen?! Mit diesem Salat seid ihr schon mit 8 punkten!

 

Salat zum Grillen mit Couscous und Erdnuss

Kreative Winterküche – unser Motto bei #LeckeresfürjedenTag

Wir haben für euch wieder tolle Sachen kreiert, am besten, ihr probiert alle Rezepte aus:

Sylvia von Brotwein mit Wildschweingulasch
Gabi von Langsamkochtbesser mit Ragout vom Rind mit Pappardelle
Caroline von Linal’s Backhimmel mit Brioche Zimtschnecken
Brittas von Brittas Kochbuch mit Szegediner Kartoffelgulasch
Regina von Bistroglobal mit Döppekuchen
Tina von Küchenmomente mit Pflaumen-Crumble
Simone von zimtkringel mit Kartoffeltopf
Britta von Backmaedchen 1967 mit Apfel-Birnen-Pie
Martina von ninamanie mit Frittatensuppe aka Pfannkuchensuppe mit selbstgemachter Rinderbrühe
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Bratapfel Küchlein
Cornelia von SilverTravellers mit Rosenkohl im Backofen – Kohlsprossen 2.0
Silke von Blackforestkitchen mit Winter Crumble mit Glühweinfrüchten

Ein besonderes Feldsalat-Rezept – bunt und vollgepackt mit gesunden Kicks

Feldsalat, auch Rapunzel oder in Österreich liebevoll Vogerlsalat genannt, gehört zur Familie der grünen Blattsalate und bringt Abwechselung zu den Klassikern, wie Kopfsalat und Eisbergsalat. Er enthält besonders viel Eisen. In den dunkelgrünen Blättchen steckt eine märchenhafte Nährstoffkombination, die Immunsystem, Herz und Hirn schützt. Ich mag besonders den nussigen Geschmack, daher kommt auch der schweizer Name Nüsslisalat. Er kann übrigens im Winter auch im Freiland angebaut werden, denn er verträgt locker 15 Minusgrade, ohne zu erfrieren. Gute Feldsalat-Rezepte zu sammeln, lohnt sich also!

Wintersalat-Feldsalat-Rezept-Feldsalat-Dressing

Köstliches Feldsalat-Dressing gesucht?

Ich bin immer auf der Suche nach köstlichen Salat-Dressings, das ist einfach das besondere am Salat. Dieses Feldsalat-Dressing ist nicht nur richtig lecker, sondern serviert euch gerade im Winter ganz viele Pluspunkte. Der Orangensaft liefert das zentrale Vitamin C. Der Kurkuma bringt neben der herrlichen Farbe auch jede Menge positive Aspekte, es ist entzündungshemmend und schützt in der Erkältungszeit. In Kombination mit Pfeffer wird es von eurem Körper besonders gut aufgenommen, also die Bioverfügbarkeit ist so besser. Geschmacklich bringt der Ahornsirup eine warme karamellige Note dazu!

Wintersalat-Feldsalat-Rezept-Feldsalat-Dressing

Feldsalat-Rezept

Zutaten

1 Chicoreé

1 kleiner Radicchio

2 handvoll Feldsalat

1 Orange

4 EL Saaten (Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Pinienkerne, Leinsamen)

Feldsalat-Dressing

1 TL Ahornsirup*

2 EL weißer Essig

2 EL Orangensaft (von der Orange)

2 EL Olivenöl*

Meer- oder Steinsalz

frisch gemahlener Pfeffer

1 Msp  Kurkuma

Topping

2 EL getrocknete Cranberries*

 

Zubereitung

  1. Chicoree- und Radicchioblätter in Streifen schneiden und mit dem Feldsalat gründlich waschen und abtropfen lassen.
  2. Die Orange mit einem Messer schälen und in Würfel schneiden. Den Saft für das Dressing auffangen
  3. Die Dressingzutaten in ein Schraubglas geben und verschütteln.
  4. Eine Pfanne ohne Fett auf dem Ofen heiß werden lassen. Die Saaten mit etwas Salz hineingeben und durchschwenken, bis die Kerne knacken und zu bräunen beginnen.
    Auf einem Teller auskühlen lassen.
  5. Den Salat in einer Schüssel mit dem Dressing verrühren, dann in tiefen Tellern oder Schüsseln anrichten und mit den Saaten bestreuen. Das Topping, falls verwendet, ebenfalls über den Salat streuen.

Bon Appétit!

Wintersalat-Feldsalat-Rezept-Feldsalat-Dressing

Wintersalat-Feldsalat-Rezept-Feldsalat-Dressing

Wintersalat

https://elbcuisine.de
5 from 4 votes
Zubereitungszeit 15 Minuten

Zutaten
  

Zutaten Feldsalat

  • 1 Chicoree
  • 1 kleiner Radicchio
  • 2 handvoll Feldsalat
  • 1 Orange
  • 4 EL Saaten

Zutaten Feldsalat-Dressing

  • 1 TL Ahornsirup
  • 2 EL weißer Essig
  • 2 EL Orangensaft von der Orange
  • 2 EL Olivenöl
  • Meer- oder Steinsalz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 Msp. Kurkuma
  • 2 EL Cranbeeries Topping

Zubereitung
 

  • Chicoree- und Radicchioblätter in Streifen schneiden und mit dem Feldsalat gründlich waschen und abtropfen lassen.
  • Die Orange mit einem Messer schälen und in Würfel schneiden. Den Saft für das Dressing auffangen
  • Die Dressingzutaten in ein Schraubglas geben und verschütteln.
  • Eine Pfanne ohne Fett auf dem Ofen heiß werden lassen. Die Saaten mit etwas Salz hineingeben und durchschwenken, bis die Kerne knacken und zu bräunen beginnen.Auf einem Teller auskühlen lassen.
  • Den Salat in einer Schüssel mit dem Dressing verrühren, dann in tiefen Tellern oder Schüsseln anrichten und mit den Saaten bestreuen. Das Topping, falls verwendet, ebenfalls über den Salat streuen.

Wintersalat-Feldsalat-Rezept-Feldsalat-Dressing

 

*Amazon-Affiliate-Link: Wenn ihr mit diesem Link bei Amazon bestellt, kostet euch das keinen Cent zusätzlich, ich erhalte einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann. Danke!

11 Kommentare
  1. Martina sagte:

    5 Sterne
    Ich liebe solche farbenfrohen Wintersalate, liebe Bianca! Und ich stehe total auf bittere Komponenten im Salat! Der kommt bald mal auf den Tisch!
    Liebste Grüße von Martina

    Antworten
  2. Cornelia sagte:

    5 Sterne
    Beim Thema Winter habe ich tatsächlich eher weniger an Salat gedacht. Aber deine Variante sieht so köstlich aus, dass ich jetzt direkt Appetit bekommen haben.

    Antworten
  3. Britta sagte:

    Das ist mal ein Salat ganz nach meinem Geschmack. Das kann ja alles nur lecker sein mit der Kombi aus Bitter- und Süßnoten, dem salzigen Crunch und dem tollen Dressing. Vielen Dank für das tolle Rezept.

    Liebe Grüße und schönen Sonntag
    Britta

    Antworten
  4. Regin sagte:

    5 Sterne
    Liebe Bianca, super, dass du noch einen Salat beisteuerst – und diesen werde ich sicherlich mal machen. Der Herbst/Winter ist ja noch lang. Viele Grüße, Regina

    Antworten

Trackbacks & Pingbacks

  1. […] Bianca von ELBCUISINE mit Bunter Wintersalat – ein besonderes Feldsalat-Rezept mit Knusperkick […]

  2. […] Bianca von ELBCUISINE mit Bunter Wintersalat – ein besonderes Feldsalat-Rezept mit Knusperkick  […]

  3. […] mit Pflaumen-Crumble Simone von zimtkringel mit Kartoffeltopf Bianca von ELBCUISINE mit Bunter Wintersalat – ein besonderes Feldsalat-Rezept mit Knusperkick Martina von ninamanie mit Frittatensuppe aka Pfannkuchensuppe mit selbstgemachter Rinderbrühe […]

  4. […] mit Kartoffeltopf Britta von Backmaedchen 1967 mit Apfel-Birnen-Pie Bianca von ELBCUISINE mit Bunter Wintersalat – ein besonderes Feldsalat-Rezept mit Knusperkick Martina von ninamanie mit Frittatensuppe aka Pfannkuchensuppe mit selbstgemachter Rinderbrühe […]

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung