Zuerst den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Eine Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
Butter und Eier verrühren. Drei Bananen schälen und mit einer Gabel vermusen und mit der Butter-Ei-Mischung verrühren, sodass eine weiche stückige Masse entsteht.
Honig und den Apfelsaft unterrühren und anschließend Mehl und Zimt vorsichtig unterheben. Dabei sollte der Teig nicht zu stark verrührt werden.
Die Pekannüsse hacken und mit dem Teig verrühren, danach in die Backform füllen. Eine Bananane in Scheiben schneiden und auf dem Teig mit Pekannüssen dekorieren.
Das Bananenbrot muss für etwa 40-50 Minuten im Ofen gebacken werden, oder bis es goldfarben ist und die Stäbchenprobe besteht. Hier eignet sich ein Cocktailspieß aus Holz oder ein Zahnstocher. Sobald kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt ist das Brot fertig.
Sobald das Brot aus dem Ofen kommt, sollte es einige Minuten abkühlen, bevor es aus der Form gestürzt wird. Am besten lässt man es auf einem Gitter komplett auskühlen. Es ist nur leicht gesüßt, wer es pur als Kuchen essen möchte, sollte eventuell noch etwas mehr Honig hinzugeben.
Tipp: Wer keine Pekannüsse mag ersetzt sie einfach durch gehackte Erdnüsse, Walnüsse, Haselnüsse oder Trockenfrüchte. Auch Schokolade oder Schoko-Splitter schmecken sehr gut!