Valentinstagsgrüße mit süßen Liebesbriefen!
Zum Valentinstag gab es für meinen Mann süße Valentinstagsgrüße mit Liebesbriefen ❤️ Die sind wirklich entzückend! Eine süße Freude, nicht nur zum Valentinstag, auch zum Geburtstag, einfach um seinem Schatz eine Freude zu machen, das kann ja an jedem Tag sein. Bestimmt freuen sich auch Mamas und Papas zum Muttertag und Vatertag… Sie sind schnell geknetet, mit dem richtigen Ausstecher ganz einfach erstellt und nach dem Backen werden sie noch mit einem Zuckerherzchen verziert. Probiert das unbedingt mal aus!
Herzige Botschaft aus der Küche: Liebesbrief-Kekse
Kekse schmecken ja immer, nicht nur im Winter. Lustigerweise werden sonst häufig nur Cookies gebacken. Ich liebe Kekse auch ohne Weihnachten und ihr? Kommentiert gern welche Kekse ihr am Liebsten mögt und ob nur an Weihnachten oder auch zu jeder anderen Zeit. Selbstgemachte Geschenke aus der Küche kommen auf jeden Fall immer gut an. Zu diesen süßen Briefen kann bestimmt keiner nein sagen.
Süße Valentinstagsgrüße
Die süßen Kekse in Liebesbriefform wollte ich schon ewig ausprobieren. Man braucht dazu einen Hausausstecher, da musste ich erstmal unsere Weihnachtskisten durchwühlen. Das Dach vom Haus wird einfach umgeklappt und dann drückt man mit dem Messer noch zwei Kerben in den Teig – wirklich einfach!
Valentinstag – ein alter Brauch
Heute ist Valentinstag – der Tag der Liebe. Doch bevor er zur Feier von roten Herzen, Blumensträußen und romantischen Gesten wurde, hatte er eine ganz andere Bedeutung. In vergangenen Zeiten wurde dieser Tag nicht nur als Fest der Liebenden gefeiert, sondern als ein heiliges Ritual der Fruchtbarkeit, Sinnlichkeit und göttlichen Weiblichkeit. Hinter der modernen Konsumwelt des Valentinstags steht eine lange Geschichte, die von uralten Göttinnen der Liebe und Fruchtbarkeit bis zu christlichen Heiligen reicht.
Rezept Valentinstagsgrüße mit süßen Liebesbriefen
Zutaten
- 125 g Butter
- 150 g Zucker
- eine Prise Salz
- etwas Vanilleextrakt
- 1 Ei
- 200 g Mehl
- Puderzucker zum Bestäuben
- 18 Zuckerherzen
Zubereitung
- Alle Zutaten bis auf den Puderzucker und die Zuckerherzen verkneten. Ich schneide dazu die Butter in Stückchen.
- Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen. Den Teig ausrollen und mit einem Ausstecher in Hausform (Lebkuchenhaus) kleine Häuser ausstechen, das Dach klappt ihr um und drückt zwei Kerben von beiden Ecken unten zum „Dach“.
- Dann die Briefe auf einem mit Backpapier belegten Blech platzieren und ca. 10 Minuten backen.
- Die fertigen Briefe mit Puderzucker bestäuben. Etwas Puderzucker mit ein bis zwei Esslöffeln Wasser verrühren und einen kleinen Klecks auf die Briefecke platzieren und ein kleines rotes Zuckerherzchen daraufkleben.
Bon Appétit!
Die Idee zu diesen Keksen stammt übrigens von der lieben Bloggerin „Das Freulein backt“. Leider ist sie nicht mehr aktiv, daher gedenke ich ihr meinen Beitrag. Die Kekse müssen schließlich weiter in die Welt getragen werden!!!

Liebesbriefe
https://elbcuisine.deKochutensilien
- Ausstecher Haus
Zutaten
- 125 g Butter
- 150 g Zucker
- 200 g Mehl
- 1 Ei
- 18 Zuckerherzen
- Prise Salz
- etwas Vanilleextrakt
- Puderzucker zum bestäuben
Zubereitung
- Alle Zutaten bis auf den Puderzucker und die Zuckerherzen verkneten. Ich schneide dazu die Butter in Stücke.
- Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheize. Den Teig ausrollen und mit einem Ausstecher in Hausform (Lebkuchenhaus) kleine Häuser ausstechen, das Dach klappt ihr um und drückt zwei Kerben von beiden Ecken unten zum Dach.
- Dann die Briefe auf einem mit Backpapier belegten Blech platzieren und ca. 10 Minuten backen
- Die fertigen Briefe mit Puderzucker bestäuben. Etwas Puderzucker mit ein bis zwei Esslöffeln Wasser verrühren und einen kleinen Klecks auf die Briefecke platzieren und ein kleines rotes Zuckerherzchen daraufkleben.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!