Ganz frisch
Zimtschnecken-Plätzchen aus der Weihnachtsbäckerei
Zum 1. Advent serviere ich dir köstliche Zimtschnecken-Plätzchen! Sie sind eine echte Bereicherung für jede Plätzchendose und ein Highlight auf jedem festlichen Tisch. Der Teig ist sehr einfach, ohne Ei perfekt zum Keksteig naschen mit einem Klecks griechischen Joghurt. Eine traumhafte Kombination aus einem nicht zu süßen Teig mit einer zimtigen süßen Füllung. In der Weihnachtsbäckerei unseres Bloggerevents #LeckeresfürjedenTag findest du viele weitere Köstlichkeiten. Lass dich verführen! >
Knuspriger Filoteig mit Mascapone und Pistazien gefüllt
Lust auf eine phänomenale wirklich einfache Dessert-Idee? Mit wenigen Zutaten und einer Pfanne zauberst du einen köstlichen süßen Genuss für dich und deine Gäste oder deine Familie. Knuspriger Filoteig gefüllt mit cremiger Mascarpone und knackigen Pistazien wird in der Pfanne in Butter kurz gebraten, mit Agavendicksaft leicht gesüsst und verfeinert mit einer Kugel Vanilleeis und saftigen Beeren – lass dich verführen, du wirst es nicht bereuen! Am Besten gleich alle Zutaten besorgen und am Wochenende ausprobieren! >
Granola-Rezept orientalisch
Heute erfreue ich dich mit einem neuen Granola-Rezept. Ich finde, davon kann man nie genug haben. Zumal mein Mann meist morgens Joghurt mit Obst und Granola zum Frühstück isst und ich hier immer wieder gern etwas Neues ausprobiere. Natürlich lässt sich Granola hübsch verpackt im Glas oder in einem Tütchen auch prima verschenken. Hast du schon alle Weihnachtsgeschenke? >
Cheesecake-Cookies mit Apfel zum #ApfelBoom
Versüße dir den Tag mit einem einfachen Plätzchen-Rezept: Cheesecake-Cookies mit Apfel. Saftige Kekse mit kleinen Apfelstückchen und weißer Schokolade – ob zum Kaffee, als Dessert oder als süße Belohnung zwischendurch – diese Cookies sind unwiderstehlich. Besonders lecker sind sie natürlich zur Apfel-Saison und damit passend zum #ApfelBoom. Unsere Blogger-Aktion beschert dir ganz viele Rezepte und Ideen zum Apfel! Lass dich inspirieren…>
Lieblingsrezepte
Dip-Rezept mit Kurkuma, Tahin und Sesam
Ein phänomenales Dip-Rezept bereichert seit kurzem unsere Grillabende! Unsere Freunde dachten erst es wäre Hummus. Eine cremige Basis aus Frischkäse und saurer Sahne wird mit einem Hauch Tahin gemixt, verfeinert mit einer magischen Mischung aus geröstetem Sesam, gemahlenem Kurkuma und Olivenöl. Ich dippe gern mit Gemüse, Gurken- oder Paprika-Sticks, natürlich schmeckt die himmlische Crème auch zu Gemüse oder Fleisch – egal, womit ihr dippen wollt – dippt einfach los! >
Gerösteter Blumenkohl nach Ottolenghi!
Yotam Ottolenghi röstet Blumenkohl im Ganzen. – sogar mit Blättern – und serviert dazu ein himmlisch grüne Tahini-Sauce. Das ist eines meiner aktuellen Lieblingsrezepte. Und manche Rezepte muss man erst woanders serviert bekommen, bevor man sie selbst ausprobiert. Hier bin ich meiner Freundin Anja sehr dankbar für die Inspiration! Wer keinen Blumenkohl mag, dem empfehle ich auf jeden Fall die Sauce zu kosten. Sie ist ebenfalls ein Hit! >
Sauerteig-Baguette selber backen – die besten Tipps!
Zum Start des neuen Jahres gibt es bei mir Baguette zum selber backen – um genau zu sein: Sauerteig-Baguette! Im letzten Jahr habe ich mich intensiv mit dem Thema Sauerteig, Sauerteig selbst ansetzen und Sauerteigbrote backen beschäftigt. Sauerteig ist bekömmlicher und verträglicher für unseren Körper und wenn du Brot genauso liebst wie ich, ist es immer die bessere Wahl! Brot ist im letzten Jahr viel teuer geworden und die Preise sollen weiter steigen. Es lohnt sich also, dem Thema Brot backen mehr Zeit zu widmen. Der Duft im Haus und das Ergebnis macht wirklch Spaß. Passt übrigens auch zum Veganuary. Ich habe ein einfaches Rezept und viele Tipps für dich, damit es auch gelingt! >
Ottolenghis Zucchini-Erbsen-Suppe
Grün, grün, grün sind alle meine Farben: Zucchini, Erbsen und Basilikum rösten und köcheln in gerade mal 15 Minuten zu einer herrlich grünen aromatischen Suppe. Ein wunderbares Rezept von Yotam Ottolenghi, der immer mit himmlischen Rezepten überrascht! Ein cremiges Feta-Topping macht die Suppe zum perfekten Beitrag für die Aktion #regenbogenaufdemtisch mit 20 tollen Food-Bloggern. >