Soulfood und Hausmannskost: Königsberger Klopse – unser Familienrezept!
Mein Sohn fragte mich letztens: „Mama, finde ich das Königsberger Klopse Rezept eigentlich auf deinem Blog?“ Na nichts leichter als das, hier ist es! Manchmal braucht es gar nicht viel, um ein tolles Familienessen zu zaubern. Königsberger Klopse sind das perfekte Beispiel. Wer kennt es nicht? Leckere Hausmannskost für die ganze Familie. Für mich hat es immer etwas Nostalgisches. Es erinnert mich an gemütliche Sonntage oder an Familienfeiern, bei denen alle zusammenkommen und sich satt essen. Welches Familienrezept oder welche Hausmannskost ist bei euch angesagt?
Königsberger Klopse – Hausmannskost
- cremig
- herzhaft
- firsch
- klassisch
Mein Königsberger Klopse Rezept – mit oder ohne Kapern?
Königsberger Klopse gibt es in vielen Variationen. In fast jedem Haushalt wird es etwas anders zubereitet. Das Beste daran ist, dass es nach dem eigenen Geschmack angepasst werden kann, aber am Ende bleibt es immer ein Klassiker der Hausmannskost. Heute möchte ich euch meine persönliche Variante der Königsberger Klopse zeigen, die bei uns zum festen Bestandteil des Familienessens geworden ist. Für die Kinder koche ich das schon, als sie noch ganz klein waren. Bekanntlich mögen kleine Kinder keine sauren Aromen und so sind bei uns die Kapern immer weggefallen. Ich kann diese Gericht jedem nur ans Herz legen, der Lust auf ein herzhaftes Essen hat. Probiert es aus, und vielleicht entdeckt ihr dabei auch die ein oder andere Variation, die es für euch noch perfekter macht. Seit wir im Sommer in der Toskana waren, liebe ich Kapern. Dort gibt es große köstliche Kapern. Ich verbinde den Geschmack mit dem Sommerurlaub. Kapern haben eine tiefe Säure, für mich nicht so spitz, wie die von Zitrone sondern mit mehr Umami. Welcher Typ seid ihr? Mit oder ohne Kapern? Lasst mir gern einen Kommentar da!
Lust auf weitere Rezepte?
- Probier doch mal den Famosen rosigen Reis von Jamie Oliver, ein tolles Reisgericht mit fruchtigem Twist.
- Lust auf etwas Herzhaftes? Die Garnelen-Bolognese von Tim Mälzer ist eine spannende Variante des Klassikers.
- Für ein einfaches und leckeres Familienessen: der Köstliche Kartoffel-Hack-Auflauf.
- Und wenn du mal Lust auf eine leichte Suppe hast, ist die Melitzanosoupa aus Auberginen einfach himmlisch.
Königsberger Klopse Rezept
4-6 Personen
Zutaten
1 Brötchen (vom Vortag)
2 Zwiebeln
750 g gemischtes Hack
1 Ei + 1 Eigelb
frisch gemahlener Pfeffer*
1 Lorbeerblatt
50 g Butter
4 EL Mehl
200 g Schlagsahne
2 EL Kapern
½ Zitrone
1 Prise Zucker
Zubereitung
- Brötchen in einer Schüssel mit Wasser ca 20. Minuten einweichen. Mit einem Teller beschweren oder zwischendurch 1 Mal wenden. Wasser abgießen. Brötchen am Schüsselrand ausdrücken.
- Zwiebeln schälen, eine fein würfeln. Mit Hack, Ei, Salz und Pfeffer zum Brötchen in die Schüssel geben. Alles verkneten. Mit angefeuchteten Händen 10-12 Klöße formen, dabei die Hände öfter in Wasser tauchen.
- Gut 2 l Wasser und 1 EL Salz in einem flachen weiten Topf aufkochen. Eine Zwiebel halbieren, mit Lorbeer zufügen. Klöße ins Wasser geben und bei sehr schwerer Hitze ca. 15-20 Minuten köcheln.
- Klöße mit einer Schaumkelle herausheben und abtropfen lassen. Die Fleischbrühe auch ein feines Sieb gießen und für die Soße ¾-11 abmessen. Rest Brühe anderweitig verwenden, evtl. einfrieren.
- Fett in einem Kopf erhitzen. Mehl darin glatt und gleichmäßig einrühren und goldgelb anschwitzen. Abgemessene Brühe und Sahne einrühren. Unter Rühren aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln lassen.
- Zum Legieren 3-4 EL Soße in eine kleine Schüssel geben. Eigelb zufügen, alles verquirlen und die Soße rühren. Nicht mehr kochen, damit sie nicht gerinnt. Kapern mit 1-2 TL Flüssigkeit zufügen.
- Soße mit einigen Spritzen Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Klopse in der Soße erhitzen ( nicht kochen!) und damit anrichten. Dazu schmecken Salzkartoffeln und rote Bete.
Bon Appetit!
*Amazon-Affiliate-Link: Wenn ihr mit diesem Link bei Amazon bestellt, kostet euch das keinen Cent zusätzlich, ich erhalte einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann. Danke!

Rezept Königsberger Klopse
https://elbcuisine.deZutaten
- 1 Brötchen vom Vortag
- 2 Zwiebeln
- 750 g gemischtes Hack
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 1 Lorbeerblatt
- 50 g Butter
- 4 EL Mehl
- 200 ml Schlagsahne
- 2 EL Kapern
- ½ Zitrone
- 1 Prise Zucker
Zubereitung
- Brötchen in einer Schüssel mit Wasser ca 20. Minuten einweichen. Mit einem Teller beschweren oder zwischendurch 1 Mal wenden. Wasser abgießen. Brötchen am Schüsselrand ausdrücken.
- Zwiebeln schälen, eine fein würfeln. Mit Hack, Ei, Salz und Pfeffer zum Brötchen in die Schüssel geben. Alles verkneten. Mit angefeuchteten Händen 10-12 Klöße formen, dabei die Hände öfter in Wasser tauchen.
- Gut 2L Wasser und 1 EL Salz in einem flachen weiten Topf aufkochen. Eine Zwiebel halbieren, mit Lorbeer zufügen. Klöße ins Wasser geben und bei sehr schwerer Hitze ca. 15-20 Minuten köcheln.
- Klöße mit einer Schaumkelle herausheben und abtropfen lassen. Die Fleischbrühe auch ein feines Sieb gießen und für die Soße ¾-11 abmessen. Rest Brühe anderweitig verwenden, evtl. einfrieren.
- Fett in einem Kopf erhitzen. Mehl darin glatt und gleichmäßig einrühren und goldgelb anschwitzen. Abgemessene Brühe und Sahne einrühren. Unter Rühren aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln lassen.
- Zum Legieren 3-4 EL Soße in eine kleine Schüssel geben. Eigelb zufügen, alles verquirlen und die Soße rühren. Nicht mehr kochen, damit sie nicht gerinnt. Kapern mit 1-2 TL Flüssigkeit zufügen.
- Soße mit einigen Spritzen Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Klopse in der Soße erhitzen ( nicht kochen!) und damit anrichten. Dazu schmecken Salzkartoffeln und rote Bete.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!