, ,

Gochujang-Hähnchen nach Jamie Oliver – Simply Jamie und schön scharf

Gochujang Huhn Jamie Oliver

Gochujang Huhn Jamie Oliver

Hähnchen kann so vielseitig sein – aber wenn Jamie Oliver ein Rezept kreiert, dann wird es nicht nur einfach, sondern auch voller Geschmack! Das Gochujang-Hähnchen-Rezept aus seinem Buch SIMPLY JAMIE ist unkompliziert in der Zubereitung und benötigt nur wenige Zutaten. Die Hauptzutat, Gochujang-Paste, ist eine koreanische Chilipaste, die für eine perfekte Balance aus Schärfe, Süße und Umami sorgt. Dieses Rezept mit asiatischem Touch passt wunderbar zu unserer Blogger-Aktion Asia-Küche bei Leckeres für jeden Tag – noch mehr Rezepte, die ihr alle ausprobieren müsst!

Gochujang Huhn Jamie Oliver

Gochujang-Paste – die Geheimzutat für den besonderen Kick

Vielleicht habt ihr schon von der Gochujang-Paste gehört, aber falls nicht: Diese Paste gehört in jede gut sortierte Küche! Sie kommt in vielen koreanischen Gerichte vor und gibt den Rezepten einen aufregenden Twist. Die Paste besteht aus fermentierten Sojabohnen, Klebreis und Chili – dadurch entsteht eine einzigartige Kombination aus Schärfe, Würze und einer leichten Süße. In diesem Rezept sorgt sie dafür, dass das Hähnchen eine unvergleichliche Marinade erhält, die beim Braten karamellisiert und eine unwiderstehliche Kruste bildet. Falls du Gochujang noch nicht in deiner Küche hast, findest du sie in gut sortierten Supermärkten oder im Asialaden. Einmal gekauft, kannst du sie vielseitig verwenden – von Marinaden über Suppen bis hin zu Dips und Saucen!

 

Salat zum Grillen mit Couscous und Erdnuss

Asia-Küche – unser Motto bei #LeckeresfürjedenTag

Wir haben für euch wieder tolle Sachen kreiert, am besten, ihr probiert alle Rezepte aus:

Gabi von Langsamkochtbesser mit Udon-Nudeln mit Auberginen (Heißluftfritteuse)
Britta von Brittas Kochbuch mit Spicy Tofu mit Gochujangsauce
Cornelia von SilverTravellers mit Cashew Chicken Thai Style – perfekt für die Feierabendküche
Regina von Bistroglobal mit Cashew-Mango-Hühnchen
Sylvia von Brotwein mit Massaman Curry
Tina von Küchenmomente mit Japanische Sesamkekse
Barbara von Barbaras Spielwiese mit Ramen mit Garnelen und Ei

Gochujang Huhn Jamie Oliver

Das Gochujang-Hähnchen ist..

  • ein One-Pot-Gericht
  • aromatisch
  • schnell
  • einfach
  • ein Rezept für die ganze Familie

 

Gochujang Huhn Jamie Oliver

Rezept Gochujang-Hähnchen nach Jamie Oliver

Für 4 Portionen,  Zubereitung ca. 1 Stunde

Zutaten

40 g frischer Ingwer

2 Knoblauchzehen

1 Spitzkohl

4 große Hähnchenoberschenkel

2 gehäufte EL Gochujang-Paste*

2 EL Rotwein

1 EL Olivenöl*

200 g Vermicelli (dünne Reisnudeln)

1 Bund Frühlingszwiebeln

2 EL Sesam*

200 ml kaltes Wasser

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200°C vorheizen. Den Ingwer und den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden, den Spitzkohl senkrecht vierteln und alles in eine 25 × 30 cm große Backofenform geben. Die Hähnchenschenkel einlegen und die Gochujang-Paste untermengen.
  2. Alles mit 1 EL Olivenöl und 2 EL Rotweinessig beträufeln, mit 1 Prise schwarzem Pfeffer würzen, sorgfältig vermengen. Das Hähnchen so drehen, dass die Haut nach oben zeigt, und im Ofen 30 Minuten backen.
  3. Die Reisnudeln in einer Schüssel mit kochendem Wasser übergießen und 1 Minute einweichen. Die Form aus dem Ofen nehmen, die Nudeln mit einer Küchenzange in die Form geben, in dem Bratensaft wenden und in die Lücken schieben. Die Frühlingszwiebeln putzen. Den grünen Teil in feine Röllchen schneiden und beiseitelegen, den hellen Teil in die Form legen. Das Hähnchen wieder zuoberst platzieren – damit die Haut knusprig wird.
  4. 200 ml kaltes Wasser in die Form gießen, alles mit dem Sesam bestreuen und weitere 20 Minuten braten, bis das Hähnchen durchgegart, der Kohl zart ist und die Nudeln den Bratensaft aufgesogen haben. Mit den Frühlingszwiebeln bestreuen und servieren.

Bon Appétit!

*Amazon-Affiliate-Link: Wenn ihr mit diesem Link bei Amazon bestellt, kostet euch das keinen Cent zusätzlich, ich erhalte einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann. Danke!

Gochujang Huhn Jamie Oliver

 

Lust auf mehr einfache Rezepte von Jamie Oliver?

  • Wie wäre es mit dem Miso-Lachs? Er ist einfach zuzubereiten, bunt und schnell gemacht – perfekt für ein schnelles, leckeres Gericht.
  • Der geröstete Blumenkohl ist ein weiteres Highlight auf meinem Blog. Er ist unglaublich lecker und eignet sich auch hervorragend zum Grillen.
  • Eines meiner persönlichen Highlights von Jamie Oliver ist der Filoteig mit Feta aus dem „5 Zutaten mediterran“-Kochbuch. Ein absolutes Muss!
  • Ein weiteres Rezept, das immer gelingt, ist die Pasta mit Hackfleisch und Steinpilzen. Auch hier benötigt ihr nur 5 Zutaten – unbedingt ausprobieren!

 

Gochujang Huhn Jamie Oliver

Rezept Gochujang Huhn nach Jamie Oliver

https://elbcuisine.de
Gochujang-Hähnchen nach Jamie Oliver – würzig, saftig und einfach köstlich ✅
5 from 1 vote
Zubereitungszeit 1 Stunde
Küche Koreanisch
Portionen 4 portionen

Zutaten
  

  • 40 g frischer Ingwer
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Spitzkohl
  • 4 große Hähnchenschenkel
  • 2 EL Gochujang-Paste
  • 2 EL Rotwein
  • 1 EL Olivenöl
  • 200 g Vermicelli dünne Reisnudeln
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 2 EL Sesam
  • 200 ml kaltes Wasser

Zubereitung
 

  • Den Backofen auf 200°C vorheizen. Den Ingwer und den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden, den Spitzkohl senkrecht vierteln und alles in eine 25 × 30 cm große Backofenform geben. Die Hähnchenschenkel einlegen und die Gochujang-Paste untermengen.
  • Alles mit 1 EL Olivenöl und 2 EL Rotweinessig beträufeln, mit 1 Prise schwarzem Pfeffer würzen, sorgfältig vermengen- Das Hähnchen so drehen, dass die Haut nach oben zeigt, und im Ofen 30 Minuten backen.
  • Die Reisnudeln in einer Schüssel mit kochendem Wasser übergießen und 1 Minute einweichen. Die Form aus dem Ofen nehmen, die Nudeln mit einer Küchenzange in die Form geben, in dem Bratensaft wenden und in die Lücken schieben. Die Frühlingszwiebeln putzen. Den grünen Teil in feine Röllchen schneiden und beiseitelegen, den hellen Teil in die Form legen. Das Hähnchen wieder zuoberst platzieren - damit die Haut knusprig wird.
  • 200 ml kaltes Wasser in die Form gießen, alles mit dem Sesam bestreuen und weitere 20 Minuten braten, bis das Hähnchen durchgegart, der Kohl zart ist und die Nudeln den Bratensaft aufgesogen haben. Mit den Frühlings-zwiebeln bestreuen und servieren.
Keyword Gochuhang, Huhn, Jamie Oliver

Gochujang Huhn Jamie Oliver

6 Kommentare
  1. Regin sagte:

    Liebe Bianca, wie unterschiedlich Hühnchen verarbeitet werden kann. Deines sieht auf alle Fälle super lecker aus. Das würde mir schmecken. Sorry, dass ich meinen Beitrag erst jetzt veröffentlichte. Ich hatte echt vergessen, dass heute Sonntag ist. Viele Grüße, Regina

    Antworten
  2. Gabi sagte:

    5 Sterne
    Hi, Bianca – dass mir Gochujang zu scharf ist, haben wir ja gemeinsam festgestellt ;-) Ich nehme also nur die Hälfte der Originalmenge, aber die Kombi mit dem Kohl und den Fadennudeln klingt genial!

    Antworten
  3. Barbara sagte:

    Hallo Bianca,
    mir fällt gerade auf, dass wir in mindestens dreien der Beiträge Gochujang benutzt haben! Ich habe das erst seit ein paar Jahren und mag die süßliche Komponente total gerne. Hier zu den Hähnchen kann ich mir das super vorstellen. Und Rezepte von Jamie Oliver mach ich auch gerne, die ist immer ein kleiner Kniff drin, auf den man selbst nicht unbedingt kommen würde.
    Danke fürs Ausprobieren und fürs Teilen!
    Liebe Grüße
    Barbara

    Antworten

Trackbacks & Pingbacks

  1. […] Bianca von Elbcuisine mit Gochujang-Hähnchen nach Jamie Oliver […]

  2. […] Langsamkochtbesser mit Udon-Nudeln mit Auberginen (Heißluftfritteuse) Bianca von ELBCUISINE mit Gochujang-Hähnchen nach Jamie Oliver – krass lecker und schön scharf Britta von Brittas Kochbuch mit Spicy Tofu mit Gochujangsauce Cornelia von SilverTravellers mit […]

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung