Liebt ihr auch selbstgebackene, frische, knusprige Sonntagsbrötchen, am liebsten jeden Tag?! Herrlich, wenn es im ganzen Haus duftet. Dieses Vergnügen möchte ich gern verschenken und so habe die einfache Mischung in ein hübsches Glas gepackt und mit einer kleinen Anleitung versehen. Eignet sich auch perfekt als Muttertagsgeschenk. Das köstliche und genial einfache Rezept kursiert im Internet unter dem Namen „Schweizer Bürli“. Der Teig wird abends mit Wasser angerührt und gut geknetet und dann hat er nachts Zeit in Ruhe zu „gehen“. Morgens sofort den Backofen anwerfen und die Brötchen einfach abstechen, keinesfalls noch einmal kneten – echte Sonntagsbrötchen also ;-)
Rezept Sonntagsbrötchen
für 2 Personen oder 4 Brötchen, 10 Minuten Zubereitungszeit plus 20 Minuten Backzeit und Ruhezeit
Zutaten
260 g Mehl (wer’s gesund mag nimmt Dinkelmehl 630)
1 Beutel Tockenhefe
1 knappen TL Meersalz
Zubereitung
Alle Zutaten vermischen und entweder als eine Backmischung in ein Glas füllen und mit der Anleitung versehen. Ihr könnt euch die Anleitung einfach ausdrucken (siehe Ende des Rezeptes). Oder ihr verrührt die Zutaten mit 170 ml warmen Wasser verrühren und gut verkneten. Über Nacht in eine Schüssel mit Deckel in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Morgen den Ofen auf 220 Grad vorheizen mit einem Löffel brötchengroße Teigstücke abstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Ihr dürft die Brötchen auf keinen Fall kneten, sonst geht ihnen quasi die Luft aus. Das ist aber auch das Schöne! So geht es auch viel schneller… Einfach für 20 Minuten in den Ofen.
Fröhliches Frühstück!
Eure ELBKÖCHIN
- 260 g Mehl (wer's gesund mag nimmt Dinkelmehl 630)
- 1 Beutel Tockenhefe
- 1 knappen TL Meersalz
- Alle Zutaten vermischen und entweder als eine Backmischung in ein Glas füllen und mit der Anleitung versehen. Ihr könnt euch die Anleitung einfach ausdrucken (siehe Ende des Rezeptes).
- Oder ihr verrührt die Zutaten mit 170 ml warmen Wasser verrühren und gut verkneten. Über Nacht in eine Schüssel mit Deckel in den Kühlschrank stellen.
- Am nächsten Morgen den Ofen auf 220 Grad vorheizen mit einem Löffel brötchengroße Teigstücke abstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Ihr dürft die Brötchen auf keinen Fall kneten, sonst geht ihnen quasi die Luft aus. Das ist aber auch das Schöne! So geht es auch viel schneller... Einfach für 20 Minuten in den Ofen.

Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!