Schneller Zopf Backen Hefezopf

Dieser himmlische schnelle Zopf wird euren Frühstückstisch bereichern – versprochen! Er ist dem klassischen Hefezopf ganz ähnlich in Optik und Geschmack, aber das Backen gestalltet sich um ein Vielfaches einfacher und schneller, weil er mit einem Quark-Ölteig erstellt wird. So bleibt er auch am nächsten Tag noch herrlich frisch, wenn ihr ihn nicht sowieso sofort aufgegessen habt! Bon Appetit!

Schneller Zopf Backen Hefezopf

Wir sind echte Süß-Frühstücker. Ok, Eier dürfen es sein und ich mag auch gern eine Avocado, aber bei meinen Mann und meinen Kids ist alles was süß ist, angesagt. Natürlich auch süßes Gebäck, wie Croissants, Milchbrötchen oder ein Brioche. Daher ist so ein frischgebackener Zopf zum Frühstück sehr willkommen auf dem Tisch. An Ostern muss es meist der klassische Hefezopf. Aber der dauert ja etwas länger damit der Teig schön aufgeht. Diese Variante mit einer Art Quark-Ölteig statt Öl nimmt man allerdings geschmackvolle geschmolzene Butter geht viel schneller: Teig kneten, Flechten und sofort in den Ofen. Geschmacklich steht der Quark-Zopf dem Hefezopf eigentlich nicht wirklich nach. Im Gegenteil: Dieser schnelle Zopf schmeckt auch am nächsten Tag wunderbar oder fast noch besser, saftiger! Man kann ihn also auch am Tag vorher backen. Ihr glaubt mir nicht? Dann probiert es aus!!

Was gibt es bei euch zum Frühstück? Süß oder herzhaft? Brötchen oder Müsli?

Für ein besonderes Frühstück empfehle ich euch die Waffeln von Jamie Oliver oder ihr probiert den neuen Trend: Natures Cereals!

!Schneller Zopf Backen Hefezopf

Rezept Schneller Zopf

Zubereitungszeit ca. 10 Minuten, plus 25 Minuten Backzeit

Zutaten

80 g Butter (ersatzweise 70 ml Öl)

350 g Mehl

1 Pck. Backpulver

Salz

150 g Magerquark

50 ml Milch

80 g Zucker

1 Pck. Vanillezucker

2 Eier

1 TL abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone

Mehl zum Arbeiten

Zubereitung

Die Butter bei mittlerer Hitze in einem Topf zerlassen. Den Backofen auf 190 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mehl, Backpulver und 1/2 TL Salz in einer Schüssel mischen. Quark, Milch, Zucker, Vanillezucker, 1 Ei und Zitronenschale verrühren. Butter nach und nach unterrühren. Die Quark- zur Mehlmischung geben und alles erst mit dem Knethaken eines Handrührgeräts und dann mit den Händen glatt verkneten. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in drei Stücke teilen und diese zu 35 – 40 cm langen Rollen formen. Die Teigrollen nebeneinander legen und zu einem Zopf flechten. Die Enden des Zopfs nach unten einschlagen. Den Zopf auf das Blech setzen. Das übrige Ei verquirlen und den Zopf damit bestreichen. Den Zopf im Ofen (2. Schiene von unten) in 20 – 25 Minuten goldbraun backen. Auf einem Kuchengitter lauwarm oder vollständig abkühlen lassen.

Bon Appétit!

Eure ELBKÖCHIN

Schneller Zopf Backen Hefezopf

Schneller Zopf – himmlischer Frühstücksgenuss!
 
Vorbereitung
Zubereitung
Gesamtzeit
 
Schnell und einfach einen Zopf backen: Mit Quark und ohne Hefe in nur 10 Minuten geflochten – gleich ausprobieren ✅
Autor:
Zutaten
  • 80 g Butter (ersatzweise 70 ml Öl)
  • 350 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • Salz
  • 150 g Magerquark
  • 50 ml Milch
  • 80 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 1 TL abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
  • Mehl zum Arbeiten
Anleitung
  1. Die Butter bei mittlerer Hitze in einem Topf zerlassen. Den Backofen auf 190 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Mehl, Backpulver und ½ TL Salz in einer Schüssel mischen. Quark, Milch, Zucker, Vanillezucker, 1 Ei und Zitronenschale verrühren. Butter nach und nach unterrühren.
  3. Die Quark- zur Mehlmischung geben und alles erst mit dem Knethaken eines Handrührgeräts und dann mit den Händen glatt verkneten. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in drei Stücke teilen und diese zu 35 - 40 cm langen Rollen formen.
  4. Die Teigrollen nebeneinander legen und zu einem Zopf flechten. Die Enden des Zopfs nach unten einschlagen. Den Zopf auf das Blech setzen. Das übrige Ei verquirlen und den Zopf damit bestreichen. Den Zopf im Ofen (2. Schiene von unten) in 20 - 25 Minuten goldbraun backen. Auf einem Kuchengitter lauwarm oder vollständig abkühlen lassen.

schneller Zopf ohne Hefe

schneller Zopf ohne Hefe

schneller Zopf ohne Hefe