Hähnchenschenkel „Marbella“ nach Yotam Ottolenghi – knusprig und voller Aromen!
Hähnchen geht immer – wie wäre es mit Hähnchenschenkel Marbella nach Ottolenghi – köstlich und unkompliziert! Außen goldbraun und knusprig, innen zart und saftig – und voller Aromen. Die Mischung aus Oliven, Kapern, Datteln und Weißwein bringt euch sofort in Urlaubsstimmung. Ihr könnt alles ganz entspannt vorbereiten, und der Ofen erledigt den Rest. Perfekt für einen gemütlichen Abend mit Freunden oder Familie – direkt ausprobieren!
Hähnchenschenkel marinieren – der Trick für richtig viel Geschmack
Damit eure Hähnchenschenkel richtig lecker schmecken, solltet ihr sie am besten einen Tag vorher marinieren. Natürlich reicht es auch kurz vorher. Schneidet sie vorher 3–4 Mal bis zum Knochen ein, so zieht die Marinade besser ein. Am besten alles 30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank nehmen, damit es nicht direkt aus der Kühlung in den Ofen kommt. Und wichtig: Die Marinade mit in die Auflaufform geben – sie wird beim Backen zur richtig leckeren Sauce.
- saftig
- zart
- mediterran
- herzhaft
- unkompliziert
- soulfood pur
Rezept Hähnchenschenkel „Marbella“ nach Yotam Ottolenghi
Zutaten
8 Hähnchenschenkel mit Haut, 3–4-mal bis auf den Knochen eingeschnitten (ca. 2 kg)
5 Knoblauchzehen, zerdrückt
15 g frische Oreganoblätter, abgezupft, plus mehr zum Servieren
3 EL Rotweinessig
3 EL Olivenöl*
100 g entsteinte grüne Oliven
60 g Kapern, plus 2 EL Lake aus dem Glas
120 g Medjool-Datteln, entsteint und längs geviertelt
120 ml trockener Weißwein
1 EL Dattelsirup
frisch gemahlener Pfeffer*
Zubereitung
- Die Hähnchenschenkel und alle weiteren Zutaten – außer Weißwein und Dattelsirup – in eine große Schüssel geben. Mit 1 TL Salz und reichlich frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
- Vorsichtig vermengen, dann die Schüssel abdecken und das Hähnchen mindestens 1 Tag im Kühlschrank marinieren, wenn möglich. Zwischendurch gelegentlich wenden.
- Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Die Keulen mitsamt Marinade in einem großen Bräter verteilen.
- Weißwein mit Dattelsirup verrühren und die Keulen damit übergießen. Im Ofen ca. 50 Minuten garen, bis die Haut goldbraun ist. Währenddessen 2–3 Mal mit dem Bratsaft übergießen.
- Die Hähnchenschenkel auf einer großen Platte anrichten und vor dem Servieren mit frischem Oregano bestreuen.
Bon Appétit!
*Amazon-Affiliate-Link: Wenn ihr mit diesem Link bei Amazon bestellt, kostet euch das keinen Cent zusätzlich, ich erhalte einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann. Danke!
Weitere Rezeptideen rund um Hähnchen:
- Wenn es schnell gehen soll, ist das Zitronenhähnchen mit nur 5 Zutaten nach Jamie Oliver eine herrlich einfache, frische Wahl.
- Für extra knusprige Haut sorgt das Hähnchen aus der Heißluftfritteuse – perfekt, wenn’s mal fettärmer, aber trotzdem knusprig sein soll.
- Etwas würziger wird’s mit dem Cajun-Hähnchen aus der Pfanne, das mit Paprika und Chili richtig Feuer bringt.
- Etwas ganz anderes bietet das Dosenhuhn à la Jamie Oliver – ungewöhnlich, aber super saftig und aromatisch.
- Und wer Lust auf einen kulinarischen Kurztrip hat, sollte das Cape Chicken Braai mit Gewürzreis probieren – eine Hommage an Südafrika, bei der Hähnchen mal ganz anders gewürzt wird.
Was passt zu Hähnchenschenkeln?
Hähnchenschenkel sind super vielseitig. Je nachdem, ob ihr das Gericht im Sommer oder Winter zubereitet, könnt ihr die Beilage ganz einfach anpassen. Im Sommer passen frische, leichte Komponenten besonders gut – im Winter darf’s gern etwas Wärmendes sein. Ich habe mich für Reis entschieden – er ist schnell gemacht, nimmt die Sauce gut auf und hält sich dezent im Hintergrund. Wer es etwas rustikaler mag, serviert dazu Ofenkartoffeln mit Rosmarin, die ihr gleich mit ins Backblech legen könnt oder diese Kartoffelstapel. Ein grüner Salat mit Zitronen-Dressing bringt Frische, ideal zu den würzigen Hähnchenschenkeln. Egal, wofür ihr euch entscheidet: Die Beilage soll den Geschmack unterstützen, nicht überlagern. Am Ende zählt, dass alles zusammen rund schmeckt.

Rezept Hähnchenschenkel "Marbella" nach Yotam Ottolenghi
https://elbcuisine.deZutaten
- 8 Hähnchenschenkel mit Haut 3–4-mal bis auf den Knochen eingeschnitten (ca. 2 kg)
- 5 Knoblauchzehen zerdrückt
- 15 g frische Oreganoblätter abgezupft, plus mehr zum Servieren
- 3 EL Rotweinessig
- 3 EL Olivenöl
- 100 g entsteinte grüne Oliven
- 60 g Kapern plus 2 EL Lake aus dem Glas
- 120 g trockener Weißwein
- 1 EL Dattelsirup
- Stein- oder Meersalz
- frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung
- Die Hähnchenschenkel und alle weiteren Zutaten – außer Weißwein und Dattelsirup – in eine große Schüssel geben. Mit 1 TL Salz und reichlich frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
- Vorsichtig vermengen, dann die Schüssel abdecken und das Hähnchen 1–2 Tage im Kühlschrank marinieren. Zwischendurch gelegentlich wenden.
- Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Die Keulen mitsamt Marinade in einem großen Bräter verteilen.
- Weißwein mit Dattelsirup verrühren und die Keulen damit übergießen. Im Ofen ca. 50 Minuten garen, bis die Haut goldbraun ist. Währenddessen 2–3 Mal mit dem Bratsaft übergießen.
- Die Hähnchenschenkel auf einer großen Platte anrichten und vor dem Servieren mit frischem Oregano bestreuen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!