Mango

Mango-Tarte zum Frühstück ist wahrer Luxus oder?! Diese Tarte ist ein Frühstücks-Rezept, ja ihr lest richtig, ein Frühstücks-Rezept. Sie ist ein gesundes Rezept und würde natürlich auch sehr gut auf meinen zweiten Blog ELBESUND passen. Die Tarte ist so hübsch und so lecker, dass ich sie hier mit euch teilen möchte! Sie stammt aus meiner VEGAN-DETOX-Woche* nach Attila Hiltmann. Gesund essen und abnehmen am Jahresanfang ist gerade überall angesagt, oder?

Nachdem ich euch schon meinen grünen Frühstücks-Salat „zugemutet“ habe – er ist wirklich lecker, springt über euren Schatten und esst mal Salat zum Frühstück. Diese Torte hingegen besteht aus herkömmlichen Frühstückszutaten, wie Haferflocken und Mangos, nur in einer besonderen Form! Sie ist relativ einfach zuzubereiten und man kann sie wunderbar vorbereiten. Ok – der Boden schmeckt schon gesund, daher eignet sie sich auch mehr zum Frühstück! Meine Freundin und Testperson meinte, diese Tarte gebacken mit einem klassischen Mürbteigboden wäre eine tolle Torte zum Kaffee. Aber mit dem Haferflocken-Boden könnt ihr sie auch zum Kaffee ohne Reue genießen. Ich finde, sie ist ein Gaumen- und Augenschmaus! Also probiert sie aus. Übrigens – die Tarte wird natürlich im Kühlschrank „gebacken“.

Ich bin eigentlich veganen Rezepten gegenüber sehr kritisch, nicht immer sind sie lecker, aber dieses vegane Rezept und auch das neue Buch von Attila empfehle ich euch wirklich. Alles was ich bislang getestet habe, war richtig köstlich!

Mango

Rezept Mango-Tarte

Zubereitungszeit ca. 40 Minuten plus eine Nacht Kühlzeit, für eine 20 cm Springform

Zutaten

Boden:

120 g Haferflocken

1/2  TL gemahlene Vanille

25 g Agavendicksaft

40 ml Reismilch

1 Prise Meersalz

Creme:

100 ml Kokosmilch

ca. 300 g Mangopüree (bei mir war das eine Mango)

20 g Agavendicksaft

1 gestr. TL Agar-Agar

15 ml Reismilch

Obst zum Dekorieren

Zubereitung

Die Haferflocken in einer Pfanne ohne Fett unter rühren rösten. Dann die Haferflocken mit einem Mixer oder Pürierstab grob zerkleinern. Mit Vanille, Agavendicksaft, Reismilch und Salz verkneten und in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (20 cm Durchmesser) füllen und gleichmäßig am Boden andrücken. Im Gefrierfach 20 Minuten durchkühlen lassen.

Für die Creme: Kokosmilch, Mangopüree und Agavendicksaft in einem Topf unter rühren langsam erwärmen. Das Agar-Agar mit der Reismilch anrühren und unter rühren in die Mango-Creme geben, aufkochen und 3 Minuten köcheln lassen. Die Creme in die Springform auf den Boden füllen und im Kühlschrank über Nacht (vielleicht reichen auch 2-3 Stunden) durchkühlen lassen. Vor dem Servieren gern mit Früchten eurer Wahl dekorieren.

Bon Appétit!

Eure ELBKÖCHIN

Mango

Mango

Köstliche vegane Mango-Tarte zum Frühstück
 
Vorbereitung
Zubereitung
Gesamtzeit
 
Zum Frühstück eine No-Bake-Torte – eine geniale Idee! Mit Haferflockenboden und Mango-Kokos-Topping. Versucht sie!
Zutaten
  • 120 g Haferflocken
  • ½ TL gemahlene Vanille
  • 25 g Agavendicksaft
  • 40 ml Reismilch
  • 1 Prise Meersalz
  • 100 ml Kokosmilch
  • ca. 300 g Mangopüree (bei mir war das eine Mango)
  • 20 g Agavendicksaft
  • 1 gestr. TL Agar-Agar
  • 15 ml Reismilch
  • Obst zum Dekorieren
Anleitung
  1. Die Haferflocken in einer Pfanne ohne Fett unter rühren rösten. Dann die Haferflocken mit einem Mixer oder Pürierstab grob zerkleinern.
  2. Mit Vanille, Agavendicksaft, Reismilch und Salz verkneten und in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (20 cm Durchmesser) füllen und gleichmäßig am Boden andrücken.
  3. Im Gefrierfach 20 Minuten durchkühlen lassen.
  4. Kokosmilch, Mangopüree und Agavendicksaft in einem Topf unter rühren langsam erwärmen. Das Agar-Agar mit der Reismilch anrühren und unter rühren in die Mango-Creme geben, aufkochen und 3 Minuten köcheln lassen.
  5. Die Creme in die Springform auf den Boden füllen und im Kühlschrank über Nacht (vielleicht reichen auch 2-3 Stunden) durchkühlen lassen.
  6. Vor dem Servieren gern mit Früchten eurer Wahl dekorieren.

 

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WC Captcha + 48 = 51

Bewerte dieses Rezept: