Pfannencookie

Pfannencookie

Der Pfannencookie ist unser neuer Familienhit! Mein kleiner Sohn liebt Cookies und ich muss gestehen, ich kaufe sie immer mit einem schlechten Gewissen. Eigentlich wäre es besser, sie selbst zu backen, aber irgendwie fehlt meist die Zeit. Ihr kennt das sicher!

In den gekauften ist natürlich viel Zucker drin. Von anderen Zutaten ganz zu schweigen… Der Pfannencookie geht ganz schnell. Weil es so einfach ist, habe ich euch ein kleines Video dazu gedreht! Ihr findet es direkt unter dem Rezept.

Das Grundrezept stammt aus einem neuen KochbuchPfannencookies„*, dass ich euch sehr empfehlen kann! Wir bevorzugen bislang die Grundversion mit Schokoladendrops als Topping, gehackte Schokolade geht natürlich auch. Im Buch findet ihr noch unzählige weitere Varianten!Auch bei diesem Rezept habe ich den Zuckeranteil erstmal reduziert. Das ist immer noch süß genug. Außerdem backe ich ihn mit Dinkelmehl, da sind wenigstens geringfügig mehr Ballaststoffe drin. Auf jeden Fall ist selbstgebacken besser und mein Sohn sagt:“Mama, die schmecken viel besser!“

Es geht wirklich fix und ihr braucht lediglich eine Pfanne mit Deckel und einen Schneebesen. Genial! Der perfekte schnelle Kuchen!

Pfannencookie

Rezept Pfannencookie

Zubereitungszeit ca. 5 Minuten plus 25 Minuten Backzeit und 15 Minuten Ruhezeit

In einer Pfanne mit 25 cm Durchmesser für 6 Personen

Zutaten

150 g Mehl

1 TL Backpulver

60 g Zucker

1 Prise Salz

100 g Butter

1 Ei

ca. 50 g Schokoladendrops oder gehackte Schokolade

Zubereitung

Mehl, Backpulver, Zucker und Salz mischen. Die Butter auf geringster Hitze in der Pfanne schmelzen. Danach vom Herd nehmen und mit dem Ei verrühren. Die Pfanne bei geringer Hitze auf den Herd zurückstellen, die trockenen Zutaten hinzufügen und zu einem Teig verarbeiten. Dann die Teigoberfläche mit einem Löffel glatt streichen und den Cookie 10 Minuten backen. Unterseite und Ränder des Cookies sollen danach durchgegart sein. Die Schokodrops oder ein anderes Toppings auf der Oberfläche verteilen. Den Deckel auf die Pfanne setzen und weitere 5 Minuten backen. Vom Herd nehmen und 15 Minuten unter dem Deckel abkühlen lassen.

Achtung beim Anheben des Deckels, den Deckel nicht über der Pfanne heben, damit das Kondenswasser nicht auf den Cookie tropft!

Bon Appétit!

Eure ELBKÖCHIN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pfannencookie

Pfannencookie

Und tolle Inspirationen findet ihr wie immer beim #sonntagsglück!

3.0 from 1 reviews
Pfannencookie
 
Vorbereitung
Zubereitung
Gesamtzeit
 
Pfannencookie – ein Riesenkeks für die ganze Familie! Schnell in der Pfanne gemacht und mit Schokoladenstreusel garniert. Probiere es selber aus!
Zutaten
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 60 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Butter
  • 1 Ei
  • ca. 50 g Schokoladendrops oder gehackte Schokolade
Anleitung
  1. Mehl, Backpulver, Zucker und Salz mischen. Die Butter auf geringster Hitze in der Pfanne schmelzen. Danach vom Herd nehmen und mit dem Ei verrühren. Die Pfanne bei geringer Hitze auf den Herd zurückstellen, die trockenen Zutaten hinzufügen und zu einem Teig verarbeiten. Dann die Teigoberfläche mit einem Löffel glatt streichen und den Cookie 10 Minuten backen. Unterseite und Ränder des Cookies sollen danach durchgegart sein. Die Schokodrops oder ein anderes Toppings auf der Oberfläche verteilen. Den Deckel auf die Pfanne setzen und weitere 5 Minuten backen. Vom Herd nehmen und 15 Minuten unter dem Deckel abkühlen lassen.
  2. Achtung beim Anheben des Deckels, den Deckel nicht über der Pfanne heben, damit das Kondenswasser nicht auf den Cookie tropft!

Pfannencookie

 

1 Antwort
  1. KW sagte:

    Im Video ist nur von 80g Butter die Rede, das wäre sicher besser gewesen. 100g empfanden wir als zu fettig, der Keks wurde trotz doppelter „Anbratzeit“ nicht kross.
    Ich habe zur Schokolade noch gefriergetrocknete Himbeeren gebröselt.
    Die Idee ist super, am Timing/Temperatur werde ich noch feilen.

    Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

+ 15 = 19

Bewerte dieses Rezept: