Paprika-Linsen-Kokos-Suppe

Meine Liebe zu roten Linsen, besonders im rohen Zustand, habe ich ja bereits vor einer Weile geschildert, in einer Paprika-Kokos-Suppe entfalten sie sich auch wunderbar… Diese leckere Suppe habe ich nur für mich gekocht, mal kein Essen, was Kinder- und Mann-tauglich sein musste. Wenn ich Zeit und Muse zum Kochen habe, gönne ich mir das, wie zum Beispiel die Zucchini-Spaghetti, auch sehr schnell und lecker! Muse zum Kochen habe ich eigentlich immer, aber wenn man allein ist, macht man sich ja oft nichts Besonderes, sondern holt sich irgendetwas aus dem Kühlschrank. Im Nachhinein ärgert mich das dann immer, wenn ich nur „Quatsch“ esse, leider meist ungesund. Für solche Anlässe kann ich diese köstliche und gesunde Paprika-Linsen-Kokos-Suppe wärmstens empfehlen.

Paprika-Linsen-Kokos-Suppe

Rezept Linsen-Kokos-Paprikasuppe

Für 2 – 3 Personen, 1 Stunde Zubereitungszeit

Zutaten

1 rote Paprika

1 Karotte

1/2 kleine, gehackte Zwiebel

1 TL Ghee (Butterschmalz) oder Sesamöl

1/2 Tasse (75g g) rote Linsen

1/4 TL gemahlenen Kreuzkümmel

1/8 TL gemahlenen Fenchelsamen

1/2 EL Tomatenmark

50 ml Kokosmilch

Meersalz

1/2 TL Sojasauce

Saft einer halben Zitrone

1 kleine Messerspitze Chilipulver

1/4 TL Ingwer (gerne frisch geraspelt)

etwas fein gehackte, frische Minze

Zubereitung

Paprika und Karotte waschen, putzen und Samenkerne entfernen. Das Gemüse in grobe Würfel schneiden. In einem Topf erhitzt ihr das Fett und schwitzt die Zwiebeln darin an. Nun fügt ihr die roten Linsen hinzu und bratet diese leicht an. Dann werden die Gewürze untergerührt. Als Letztes das gewürfelte Gemüse dazugeben und kurz mitbraten.

Den Inhalt im Topf mit 500 ml heißem Wasser aufgießen, umrühren, zum Kochen bringen und ca.25 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen, bis die Linsen weich sind. Das Tomatenmark, Zitronensaft, Chilipulver, Ingwer, Salz zugeben und abermals aufkochen lassen. Die Suppe mit dem Pürierstab fein mixen und nach Geschmack noch etwas Wasser dazugeben.

Als Letztes könnt ihr die Suppe mit der Sojasauce, Zitronensaft, Chilipulver, Ingwer, Salz und etwas Kreuzkümmel abschmecken. Zur Dekoration und als letztes Finish etwas frisch gehackte Minze darübergeben.

Bon Appétit!

Eure ELBKÖCHIN

Paprika-Linsen-Kokos-Suppe

Schöne rote Linsen – versteckt in einer Paprika-Kokos-Suppe! Yummy!
 
Vorbereitung
Zubereitung
Gesamtzeit
 
Super leckere Paprika-Kokos-Suppe mit roten Linsen! Besonders im rohen Zustand entfalten die Linsen ihren tollen Geschmack!
Zutaten
  • 1 rote Paprika
  • 1 Karotte
  • ½ kleine, gehackte Zwiebel
  • 1 TL Ghee (Butterschmalz) oder Sesamöl
  • ½ Tasse (75g g) rote Linsen
  • ¼ TL gemahlenen Kreuzkümmel
  • ⅛ TL gemahlenen Fenchelsamen
  • ½ EL Tomatenmark
  • 50 ml Kokosmilch
  • Salz
  • ½ TL Sojasauce
  • Saft einer halben Zitrone
  • 1 kleine Messerspitze Chilipulver
  • ¼ TL Ingwer (gerne frisch geraspelt)
  • etwas fein gehackte, frische Minze
Anleitung
  1. Paprika und Karotte waschen, putzen und Samenkerne entfernen.
  2. Das Gemüse in grobe Würfel schneiden. In einem Topf erhitzt ihr das Fett und schwitzt die Zwiebeln darin an.
  3. Nun fügt ihr die roten Linsen hinzu und bratet diese leicht an. Dann werden die Gewürze untergerührt. Als Letztes das gewürfelte Gemüse dazugeben und kurz mitbraten.
  4. Den Inhalt im Topf mit 500 ml heißem Wasser aufgießen, umrühren, zum Kochen bringen und ca.25 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
  5. Das Tomatenmark, Zitronensaft, Chilipulver, Ingwer, Salz zugeben und abermals aufkochen lassen. Die Suppe mit dem Pürierstab fein mixen und nach Geschmack noch etwas Wasser dazugeben.
  6. Als Letztes könnt ihr die Suppe mit der Sojasauce, Zitronensaft, Chilipulver, Ingwer, Salz und etwas Kreuzkümmel abschmecken.
  7. Zur Dekoration und als letztes Finish etwas frisch gehackte Minze darübergeben.

 

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WC Captcha 41 − = 40

Bewerte dieses Rezept: