Streuselkuchen geht immer, wie Zimtschnecken ;-). Ganz frisch, am besten noch warm, schmeckt er am besten! Den gab es schon bei meiner Mutti und das ist einfach ein Traditionskuchen, auch bei Kindern sehr beliebt! Ich habe viele verschiedene Rezepte getestet und verändert, um einen schönen fluffigen Teig und köstlich knusprige Streusel zu erhalten. Mein Ergebnis verrate ich euch heute. Bei meinem Rezept muss der Kuchen nur ganz kurz, aber bei hoher Temperatur in den Backofen, also immer dabei bleiben, denn die Streusel sollten noch hell sein, wenn ihr den Kuchen aus dem Ofen nehmt. Und ehrlich gesagt, wir mögen ihn am liebsten pur, also ohne zusätzlichen Schmand, Pudding oder Äpfel. Manchmal mache ich beim Blech Halbe-halbe, d.h. die Hälfte nur mit Streuseln und die Hälfte wird mit Vanille-Pudding o.ä. verfeinert. Alternativ lässt er sich auch wunderbar einfrieren, sollte man ihn nicht sofort aufessen. Wenn ihr eine Brotbackmaschine habt, empfehle ich euch, den Teig darin zuzubereiten. Der Hefeteig gelingt immer und der Arbeitsaufwand ist sehr gering, alle Zutaten werden direkt vom Kühlschrank eingefüllt. Aber natürlich könnt ihr den Hefeteig auch einfach per Hand oder mit der Küchenmaschine erstellen und kneten, mein Rezept ist mit Trockenhefe, da kann eigentlich auch nichts schief gehen.
Streuselkuchen
1 Stunde Zubereitungszeit (plus Wartezeit)
Zutaten
230 ml Milch
1 Ei
60 g Butter
500 g Mehl
1 Prise Salz
80 g Zucker
1 P Trockenhefe (wer mag kann auch einen Würfel frische Hefe nehmen)
Die abgeriebene Schale von 1/2 Bio-Zitrone
Streusel
350 g Mehl
150 g Zucker
2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
250 g Butter
Zubereitung
Bei der Zubereitung des Teiges in der Brotbackmaschine gebt ihr zuerst Milch, Ei, Butter in die Brotbackmaschine, dann Mehl, Salz, Zucker und Trockenhefe. Dann einfach auf Teigmodus. Für die herkömmliche Zubereitung das Mehl und 1 Prise Salz in einer Schüssel vermischen. Die Hefe und den Zucker in der lauwarmen Milch auflösen. Die weichen Butterflöckchen, den Zucker, das Ei zum Mehl geben. Die Zitrone heiß abwaschen, trocken reiben, die Schale abreiben und in die Schüssel geben. Nun gießt ihr die lauwarme Hefemilch dazu und rührt entweder mit der Küchenmaschine oder dem Handrührer (Knethaken benutzen) den Schüsselinhalt zu einem geschmeidigen Teig. Den lasst ihr ca. 1 Stunde lang – an einem warmen Ort – gehen, sodass sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
Währenddessen könnt ihr schon die Streusel vorbereiten: Mehl, Zucker, Vanillezucker und weiche Butterflöckchen mit den Händeln zu Streuseln.
Den Backofen heizt ihr auf Umluft 210 °C vor.
Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche knetet ihr den Teig mit den Händen etwa 3 Minuten durch, bei der Zubereitung mit der Brotbackmaschine könnt ihr den Teig direkt aus der Maschine auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech geben. Darauf rollt/drückt ihn flach aus. Wenn ihr Zeit habt, lasst ihn noch einmal 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, sonst einfach die Streusel direkt darauf verteilen. Ich habe auch gern mal ein paar dickere dazwischen und achte darauf, die Streusel bis zum Rand zu verteilen, so dass es sozusagen keinen Rand gibt… Denn jeder will ja Streusel ;-)
Nun backt ihr den Kuchen für etwa 15 Minuten. Rechtzeitig rausnehmen, die Streusel sollen noch hell sein.
Bon Appétit!
Eure ELBKÖCHIN
Die Streusel bereite ich in meiner Kitchen-Aid zu. Dabei nutze ich den Flachrührer… sehr empfehlenswert! Ihr müsst allerdings darauf achten, dass er nicht zu lange rührt, damit die Streusel schön bröselig sind…
Hier ein Blick in meine Brotbackmaschine:
- 230 ml Milch
- 1 Ei
- 60 g Butter
- 500 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 80 g Zucker
- 1 P Trockenhefe (wer mag kann auch einen Würfel frische Hefe nehmen)
- Die abgeriebene Schale von ½ Bio-Zitrone
- 350 g Mehl
- 150 g Zucker
- 2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 250 g Butter
- Bei der Zubereitung des Teiges in der Brotbackmaschine gebt ihr zuerst Milch, Ei, Butter in die Brotbackmaschine, dann Mehl, Salz, Zucker und Trockenhefe.
- Dann einfach auf Teigmodus. Für die herkömmliche Zubereitung das Mehl und 1 Prise Salz in einer Schüssel vermischen.
- Die Hefe und den Zucker in der lauwarmen Milch auflösen. Die weichen Butterflöckchen, den Zucker, das Ei zum Mehl geben. Die Zitrone heiß abwaschen, trocken reiben, die Schale abreiben und in die Schüssel geben.
- Nun gießt ihr die lauwarme Hefemilch dazu und rührt entweder mit der Küchenmaschine oder dem Handrührer (Knethaken benutzen) den Schüsselinhalt zu einem geschmeidigen Teig.
- Den lasst ihr ca. 1 Stunde lang – an einem warmen Ort – gehen, sodass sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
- Währenddessen könnt ihr schon die Streusel vorbereiten: Mehl, Zucker, Vanillezucker und weiche Butterflöckchen mit den Händeln zu Streuseln.
- Den Backofen heizt ihr auf Umluft 210 °C vor.
- Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche knetet ihr den Teig mit den Händen etwa 3 Minuten durch, bei der Zubereitung mit der Brotbackmaschine könnt ihr den Teig direkt aus der Maschine auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech geben.
- Darauf rollt/drückt ihn flach aus. Wenn ihr Zeit habt, lasst ihn noch einmal 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, sonst einfach die Streusel direkt darauf verteilen.
- Ich habe auch gern mal ein paar dickere dazwischen und achte darauf, die Streusel bis zum Rand zu verteilen, so dass es sozusagen keinen Rand gibt... Denn jeder will ja Streusel ;-)
- Nun backt ihr den Kuchen für etwa 15 Minuten. Rechtzeitig rausnehmen, die Streusel sollen noch hell sein.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!