Winter-Salat

Das erste Rezept im neuen Jahr darf gesund sein oder? Ich habe euch heute unseren Salat vom Silvester-Menü mitgebracht: Winter-Salat mit roten Juwelen! Klingt super oder? Die roten Juwelen sind nicht nur Granatapfelkerne, die dem Salat Biss geben, sondern auch die roten Linsen, die mit Avocado für Sättigung sorgen. Dazu stärkt er euer Immunsystem mit Vitamin C Dank der leckeren Orangenfilets.Was ist bei euch angesagt? Detox und Entschlacken oder zuckerfreier Januar oder einfach weiterleben, wie bisher.

Ich habe über Weihnachten und Silvester auf jeden Fall viel mehr Kalorien, insbesondere Kohlenhydrate und Zucker, verzehrt als den Rest des Jahres. Trotzdem hat mir die Waage heute morgen überraschenderweise nicht viel mehr angezeigt. Merkwürdig!! Vielleicht liegt es daran, dass ich versucht habe, jeden Morgen den Tag mit ein paar Sonnengrüßen zu starten und auf jeden Fall einmal ein paar Schritte draußen zu gehen?
Keine Angst, hier wird es jetzt nicht total gesund, nach wie vor stehen unkomplizierte Rezepte mit Wow-Effekt im Vordergrund. Und wenn ihr mehr gesunde Rezepte sucht, klickt euch doch mal zu meinem zweiten Blog: ELBGESUND rüber!!

Winter-Salat

Rezept Winter-Salat

Zubereitungszeit ca. 30 Minuten, für 4 Portionen

Zutaten

200 g rote Linsen

1 Zwiebel

5 EL Olivenöl

2 Orangen

1 großer Granatapfel

200 g Feldsalat

1 Avocado

5-6 EL heller Balsamico-Essig

1 EL Granatapfelsirup

frisch gemahlener Pfeffer

Meersalz

Zubereitung

Linsen abspülen und abtropfen lassen. Zwiebel schälen und fein würfeln. Einen Esslöffel Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln darin glasig andünsten. Linsen, 1/2 Liter Wasser und 1/4 Teelöffel Salz hinzufügen. Aufkochen und zugedeckt 8-10 Minuten garen. Ich nutze dafür den neuen Wunderkessel von KRUPS. Ein geniales Gerät, es ersetzt bei mir viele Küchengeräte in einem!
Inzwischen Orangen filetieren, d.h. so schälen, dass die weiße Haut vollständig entfernt wird. Filets zwischen den Trennhäuten herausschneiden. Saft auf den Trennhäuten drücken. Granatapfel halbieren und die Kerne herauslösen. Feldsalat putzen, waschen und trocken schütteln. Avocado halbieren und entkernen. Fruchtfleisch aus der Haut lösen und quer in Scheiben schneiden. Linsen abgießen und abtropfen lassen.
Für das Dressing Orangensaft, Essig, Sirup, Salz und Pfeffer verrühren. Vier Esslöffel Öl darunterschlagen. Mit den vorbereiteten Zutaten mischen.

Bon Appétit!

Eure ELBKÖCHIN

Winter-Salat

Winter-Salat mit Granatapfelkernen
 
Vorbereitung
Zubereitung
Gesamtzeit
 
Für einen gesunden Start ins neue Jahr oder in den neuen Tag: Winter-Salat mit roten Juwelen! Feldsalat mit Linsen, Orangenfilets und Granatapfelkernen!
Zutaten
  • 200 g rote Linsen
  • 1 Zwiebel
  • 5 EL Olivenöl
  • 2 Orangen
  • 1 großer Granatapfel
  • 200 g Feldsalat
  • 1 Avocado
  • 5-6 EL heller Balsamico-Essig
  • 1 EL Granatapfelsirup
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • Meersalz
Anleitung
  1. Linsen abspülen und abtropfen lassen. Zwiebel schälen und fein würfeln.
  2. Einen Esslöffel Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln darin glasig andünsten.
  3. Linsen, ½ Liter Wasser und ¼ Teelöffel Salz hinzufügen. Aufkochen und zugedeckt 8-10 Minuten garen. Ich nutze dafür den neuen Wunderkessel von KRUPS. Ein geniales Gerät, es ersetzt bei mir viele Küchengeräte in einem!
  4. Inzwischen Orangen filetieren, d.h. so schälen, dass die weiße Haut vollständig entfernt wird. Filets zwischen den Trennhäuten herausschneiden. Saft auf den Trennhäuten drücken. Granatapfel halbieren und die Kerne herauslösen.
  5. Feldsalat putzen, waschen und trocken schütteln. Avocado halbieren und entkernen. Fruchtfleisch aus der Haut lösen und quer in Scheiben schneiden.
  6. Linsen abgießen und abtropfen lassen.
  7. Für das Dressing Orangensaft, Essig, Sirup, Salz und Pfeffer verrühren. Vier Esslöffel Öl darunterschlagen.
  8. Mit den vorbereiteten Zutaten mischen.

 

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

+ 85 = 91

Bewerte dieses Rezept: