Fattoush – orientalischer Genuss, der nach Sommer schmeckt!
Fattoush – ein Salat, den ihr unbedingt probieren solltet! Ich habe ihn bei einer Freundin gegessen und sofort nach dem leckeren Rezept gefragt, besonders das köstliche Dressing hat mich begeistert. Für mich ist das Dressing das Wichtigste am Salat. Nun wollte ich den Salat gern mit euch teilen. Bei meiner Recherche, was Fattoush heißt und woher dieser Salat kommt, war ich überrascht. Dahinter versteckt sich ein syrisch-libanesischer Salat, das Besondere daran ist das knusprige Fladenbrot, lustigerweise war das bei meiner Freundin nicht dabei. Fattoush heißt knusprig. Meine Variante ist daher ohne Brot, aber trotzdem umwerfend lecker. Minze und Granatapfelkerne verleihen dem Salat die orientalische Note. Das macht den Fattoushsalat noch leichter und perfekt für die letzten warme Sommertage. Genießt die Sonne und diesen Fattoushsalat!
Die Zutaten machen den Unterschied!
Der Fattoushsalat lebt von seinen frischen Zutaten. Römersalat, Tomaten und Gurken bringen Saftigkeit, Radieschen eine leichte Schärfe. Besonders spannend finde ich die Kombination mit frischer Minze und Petersilie. Das Dressing aus Zitronensaft, Essig, Olivenöl, Salz und einer kleinen Prise Zucker verbindet alles wunderbar. Und dann noch die Granatapfelkerne obendrauf – süß, sauer, knackig und schön anzusehen.
Der Fattoushsalat ist…
- knackig
- bunt
- leicht
- sommerlich
- saftig
Rezept Fattoush nach ELBCUISINE
Zutaten
Für das Dressing:
2 Stängel Minze
5 Stängel Petersilie
10 g Zitronensaft
10 g Weißweinessig
10 g Wasser
1 TL Salz
1 TL Zucker
30 g Olivenöl
Für den Salat:
2 Römersalatherzen
100 g Cherrytomaten
3 Radieschen
1 Frühlingszwiebel
½ Salatgurke
Granatapfelkerne nach Belieben
Zubereitung
- Alle Zutaten für das Dressing in einen Mixer geben und alles so lange pürreiren, bis eine homogene Masse entsteht.
- Römersalat waschen, trocken schütteln und grob zerpflücken, Cherrytomaten halbieren, Radieschen und Gurke in feine Scheiben schneiden, Frühlingszwiebel in Ringe schneiden.
- Gemüse in einer großen Schüssel mischen, Dressing darübergeben und vorsichtig unterheben und mit Granatapfelkernen anrichten.
- Normalerweise kommt zum Schluss das geröstete Brot über den Salat, ich habe es hier weggelassen, weil ich ihn so schon perfekt fand.
Bon Appétit!
Traditionell wird Fattoush mit knusprig gerösteten Fladenbrotstücken serviert. In dieser Variante habe ich bewusst darauf verzichtet – so bleibt der Salat leichter, frischer und passt perfekt als sommerliche Beilage oder leichte Hauptmahlzeit. Und das Beste: Er lässt sich wunderbar vorbereiten – also ideal zum Meal Preppen!
Lust auf noch mehr bunte Salatideen?
- Cremig, grün und voller Kräuter-Power: der Green Goddess Salat ist ein echtes Trend-Rezept! Den müsst ihr probieren!
- Frisch, leicht und perfekt für den Grillabend – probiert den Couscous-Salat mit besonderen Aromen!
- Der bunte Reissalat ist ein herzhafter und sättigender Klassiker, der immer geht.
- Ein echtes Gute-Laune-Essen – der Eat the Rainbow Salat bringt Farbe
- Der Brotsalat nach Familienrezept schmeckt nach Sommer pur – direkt nachmachen!

Rezept Fattoushsalat ohne Brot
https://elbcuisine.deZutaten
Für das Dressing
- 2 Stängel Minze
- 5 Stängel Petersilie
- 10 g Zitronensaft
- 10 g Weißweinessig
- 10 g Wasser
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 30 g Olivenöl
Für den Salat
- 2 Römersalatherzen
- 100 g Cherrytomaten
- 3 Radieschen
- 1 Frühlingszwiebel
- ½ Salatgurke
Zubereitung
- Alle Zutaten für das Dressing in einen Mixer geben und alles so lange pürreiren, bis eine homogene Masse entsteht.
- Römersalat waschen, trocken schütteln und grob zerpflücken, Cherrytomaten halbieren, Radieschen und Gurke in feine Scheiben schneiden, Frühlingszwiebel in Ringe schneiden.
- Gemüse in einer großen Schüssel mischen, Dressing darübergeben und vorsichtig unterheben und mit Granatapfelkernen anrichten.
- Normalerweise kommt zum Schluss das geröstete Brot über den Salat, ich habe es hier weggelassen, weil ich ihn so schon perfekt fand.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!