Blogstammtisch

Beim 4. Blogstammtisch im Kölln Haferland zauberten wir friesische Leckereien. Zu Gast waren dieses Mal Merle Howindt vom Insel Sylt Tourismus-Services (ISTS), die Reisebloggerin Melli und ein netter Radio Hamburg Hörer. Kölln hat eine besondere Verbindung zur Insel Sylt, bereits seit 2014 besteht eine Kooperationspartnerschaft. Am Sandstrand von Sylt sind viele „Kölln Körbchen“ zu finden. Ein Kölln Strandkorbt steht übrigens im Kölln Haferland, hier könnt ihr schon mal chillen und von Sylt träumen.

Mit den Kölln Flocken lassen sich friesische Genüsse backen, wie zum Beispiel das „Sylter-Blech“. Für den Blogstammtisch haben wir uns neue Rezepte ausgedacht: friesische Herzchen und eine friesische Rolle. Die frisischen Herzchen sind knusprige Waffelherzen gefüllt mit dem typischen Pflaumenmus und einer frischen Sahne-Schmand-Mischung. Die friesische Rolle ist ein mit Pflaumenmus gefüllte luftige Biskuitrolle. Melli hat uns Hafer-Crêpe mit Pflaumenmus und Friesisches Tiramisu kreiert. Merle erzählte von Sylt und dem Rantum Mobil von Kölln, nicht nur hier kann man auf Sylt leckeres Kölln Müsli probieren. Wir hatten wie immer großen Spaß. Im Juli gibt es den nächsten Blogstammtisch, mit Kaffee und Schokolade wartet wieder ein spannendes Thema. Kommt ihr mit ins Kölln Haferland?!

Blogstammtisch

Blogstammtisch

Blogstammtisch

Rezept Friesische Herzchen

Zubereitungszeit ca. 45 Minuten, für ca. 6 Waffeln

Zutaten

100 g Butter

100 g Zucker

1 Ei

1 TL Schale von einer Bio-Zitrone

1 EL Vanillezucker

250 ml Mineralwasser mit Sprudel

175 g Mehl

80 g Kölln Flocken & Krokant (alternativ kann man auch normale Haferflocken oder Mehl nehmen)

1 TL Backpulver

1 Becher Sahne

2-3 EL Schmand

3-4 EL Pflaumenmus

1-2 EL Puderzucker

Zubereitung

Weiche Butter, Zucker, Vanillezucker und Ei und die Schale einer Bio-Zitrone kräftig verrühren, am einfachsten mit einem Mixer o.ä. Das Mineralwasser mit verrühren und zum Schluss Mehl, Kölln Flocken & Krokant und das Backpulver kurz unterrühren. In einem Waffeleisen Herzwaffeln backen. Nach dem Abkühlen zwei Herzchen mit Pflaumenmus und Sahnecreme bestreichen und übereinanderstapeln. Obendrauf noch ein weiteres Herzchen legen. Mit Puderzucker bestreuen und genießen.

Bon Appétit!

Eure ELBKÖCHIN

Blogstammtisch

Friesische Herzchen
 
Vorbereitung
Zubereitung
Gesamtzeit
 
Teste alte friesische Rezepte vom Blogstammtisch ganz neu: mit Hafer, Pflaumen und dem Gedanken an die Insel Sylt!
Zutaten
  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Schale von einer Bio-Zitrone
  • 1 EL Vanillezucker
  • 250 ml Mineralwasser mit Sprudel
  • 175 g Mehl
  • 80 g Kölln Flocken & Krokant (alternativ kann man auch normale Haferflocken oder Mehlnehmen)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Becher Sahne
  • 2-3 EL Schmand
  • 3-4 EL Pflaumenmus
  • 1-2 EL Puderzucker
Anleitung
  1. Weiche Butter, Zucker, Vanillezucker und Ei und die Schale einer Bio-Zitrone kräftig verrühren, am einfachsten mit einem Mixer o.ä.
  2. Das Mineralwasser mit verrühren und zum Schluss Mehl, Kölln Flocken & Krokant und das Backpulver kurz unterrühren. In einem Waffeleisen Herzwaffeln backen.
  3. Nach dem Abkühlen zwei Herzchen mit Pflaumenmus und Sahnecreme bestreichen und übereinanderstapeln. Obendrauf noch ein weiteres Herzchen legen. Mit Puderzucker bestreuen und genießen.

Rezept Friesische Rolle

Zubereitungszeit ca. 45 Minuten

Zutaten

3 Eier

100 g Zucker

1 P Vanillezucker

75 g Mehl

25 g Kölln Instantflocken – gemahlen

1/2 TL Backpulver

300 g Sahne

2-3 EL Schmand

2 P Vanillezucker

4-5 EL Pflaumenmus

1-2 EL Puderzucker

Zubereitung

Die Eier trennen. Eiweiß steif schlagen, Zucker und Vanillezucker am Ende einrieseln lassen. Dann die drei Eigelb unterschlagen. Mehl und Instantflocken mit Backpulver gemischt unterheben. Die schaumige Masse am besten  auf einer Silikonmatte und bei ca. 200 Grad Umluft ca. 10-12 Minuten backen, bis eine ganz leichte Bräunung entsteht. Noch heiß direkt aus dem Ofen die Rolle zusammenrollen und zusammengerollt abkühlen lassen. Sahne mit Vanillezucker steif schlagen, den Schmand unterrühren. Rolle entrollen, Backmatte lösen und dann zuerst mit dem Pflaumenmus bestreichen und wieder zusammenrollen. Mit Puderzucker bestreuen und schon fertig! Gern 1-2 Stunden vor dem Verzehr kühlen. Die Sahnecreme einfach dazureichen.

Bon Appétit!

Eure ELBKÖCHIN

BlogstammtischBlogstammtischBlogstammtisch

Friesische Rolle
 
Vorbereitung
Zubereitung
Gesamtzeit
 
Teste alte friesische Rezepte vom Blogstammtisch ganz neu: mit Hafer, Pflaumen und dem Gedanken an die Insel Sylt!
Zutaten
  • 3 Eier
  • 100 g Zucker
  • 1 P Vanillezucker
  • 75 g Mehl
  • 25 g Kölln Instantflocken – gemahlen
  • ½ TL Backpulver
  • 300 g Sahne
  • 2-3 EL Schmand
  • 2 P Vanillezucker
  • 4-5 EL Pflaumenmus
  • 1-2 EL Puderzucker
Anleitung
  1. Die Eier trennen. Eiweiß steif schlagen, Zucker und Vanillezucker am Ende einrieseln lassen. Dann die drei Eigelb unterschlagen. Mehl und Instantflocken mit Backpulver gemischt unterheben.
  2. Die schaumige Masse am besten auf einer Silikonmatte und bei ca. 200 Grad Umluft ca. 10-12 Minuten backen, bis eine ganz leichte Bräunung entsteht. Noch heiß direkt aus dem Ofen die Rolle zusammenrollen und zusammengerollt abkühlen lassen.
  3. Sahne mit Vanillezucker steif schlagen, den Schmand unterrühren.
  4. Rolle entrollen, Backmatte lösen und dann zuerst mit dem Pflaumenmus bestreichen und wieder zusammenrollen. Mit Puderzucker bestreuen und schon fertig!
  5. Gern 1-2 Stunden vor dem Verzehr kühlen. Die Sahnecreme einfach dazureichen.

 

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

69 − 59 =

Bewerte dieses Rezept: