Stockbrot

Diesen tollen Spätsommerabend mussten wir natürlich zum Grillen nutzen! Es gab köstliche Dinge, wie Salat aus geschmorten Tomaten, Schweinefilet im Kräuterspeckmantel, gegrillte Pilze, Möhren und Fenchel und Bistrosteak mit Senf-Schmand und geschmorten Schalotten aus der Weber-Grill-Bibel. Aber das Beste war heute die Begleitung des Grillens mit einem extra Feuer im Feuerkorb und das Stockbrot dazu… Das Rezept habe ich irgendwann mal im Internet gefunden, auf jeden Fall stand dabei, dass man kein Bauchweh davon bekommt, auch wenn man (Kinder) es in Massen und halbroh oder roh vertilgt…

Stockbrot

Rezept Stockbrot

für 3-4 Personen / 15 Minuten Zubereitungszeit (plus Grillzeit)

Zutaten

350 g Mehl

1 P Backpulver

2 EL Olivenöl

1/2 Tl Salz

1 Ei

100 ml Mineralwasser

Zubereitung

Alle Zutaten zu einem Teig verarbeiten. Ich mache das immer so, dass ich zuerst Mehl, Salz und Backpulver vermische und dann in die Mitte eine Vertiefung drücke, dort kommen dann alle flüssigen Zutaten hinein. Dann die flüssigen Zutaten mit einer Gabel vermischen und immer mehr Mehl vom Rand unterrühren. Zum Schluss den Teig mit der Hand kneten. Für die Stockbrote kleine ca. Golfballgroße Kugeln abteilen und diese erst zu einer Kugel, dann zu einer langen Schlange formen und diese dann um den Stock wickeln. Über das Feuer halten und drehen, drehen, drehen, bis das Brot die gewünschte Bräunung erreicht hat.

Bon Appétit!

Eure ELBKÖCHIN

Stockbrot

Knuspriges Stockbrot zum Spätsommerabend
 
Vorbereitung
Zubereitung
Gesamtzeit
 
Knuspriges Stockbrot - ideal für das Lagerfeuer, Feriencamp oder den Kindergeburtstag. Der leckere Snack für kleine Abenteurer
Zutaten
  • 350 g Mehl
  • 1 P Backpulver
  • 2 EL Olivenöl
  • ½ Tl Salz
  • 1 Ei
  • 100 ml Mineralwasser
Anleitung
  1. Alle Zutaten zu einem Teig verarbeiten.
  2. Ich mache das immer so, dass ich zuerst Mehl, Salz und Backpulver vermische und dann in die Mitte eine Vertiefung drücke, dort kommen dann alle flüssigen Zutaten hinein.
  3. Dann die flüssigen Zutaten mit einer Gabel vermischen und immer mehr Mehl vom Rand unterrühren.
  4. Zum Schluss den Teig mit der Hand kneten.
  5. Für die Stockbrote kleine ca. Golfballgroße Kugeln abteilen und diese erst zu einer Kugel, dann zu einer langen Schlange formen und diese dann um den Stock wickeln.
  6. Über das Feuer halten und drehen, drehen, drehen, bis das Brot die gewünschte Bräunung erreicht hat.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

74 − = 71

Bewerte dieses Rezept: