Früher gab es in der BRIGITTE eine ganz tolle, von mir sehr geliebte, Kochkolumne von Lea Linster. Aus dieser stammt das so wunderbar einfache wie leckere Rezept des Rührkuchens im 4/4 Takt. Das Prinzip ist sehr leicht: man nimmt 4 Eier, wiegt diese und nimmt genau dieses Gewicht an Mehl, Zucker und Butter. Bei Lea Linster wird das alles immer mit sehr viel Liebe gemacht ;-) Und wenn ihr daran denkt, gebt ihr sicher auch die richtige Portion Liebe dazu. Wahrscheinlich liegt es daran, dass der Kuchen dann so wunderbar duftet und auch schmeckt! Ich mag ihn gern sehr pur, nur mit einem hübschen Puderzuckerkleidchen. Aber natürlich passt auch Schokolade, Zitrone oder was auch immer – ich wollte ihn eigentlich schon immer mal Snickers, Raider oder Ferrero Rocher verfeinern…
Rezept Rührkuchen im 4/4-Takt
Für 12 Stück, 10 Minuten Zubereitungszeit, 45 Minuten Backzeit
Zutaten
4 Eier
die gleiche Menge an:
Zucker
Butter
Mehl
1 Prise Salz
Zubereitung
Alle vier Zutaten sollten die gleiche Temperatur haben, am besten zimmerwarm sein. Zuerst Zucker und Butter verschlagen, dann die Eier einzeln dazu geben und verrühren und zum Schluss esslöffelweise das Mehl. Eine gute Prise Salz noch dazu, das macht den Teig würziger. Backpulver braucht ihr laut Lea nicht, wer sich nicht traut gibt einen halben Teelöffel dazu. Aber mehr nicht, denn wie meint Lea: „Der Geschmack ist viel besser ohne das geliebte Mittelchen“. Außerdem empfiehlt sie, ihn 30 Minuten ruhen zu lassen. Dazu fehlt mir häufig die Geduld. Dann kommt er ca. 45 Minuten bei 180 Grad in den Ofen. Er schmeckt übrigens auch sehr lecker in einer Kastenkuchenform ;-)
Bon Appétit!
Eure ELBKÖCHIN
- 4 Eier
- die gleiche Menge an:
- Zucker
- Butter
- Mehl
- 1 Prise Salz
- Alle vier Zutaten sollten die gleiche Temperatur haben, am besten zimmerwarm sein.
- Zuerst Zucker und Butter verschlagen, dann die Eier einzeln dazu geben und verrühren und zum Schluss esslöffelweise das Mehl.
- Eine gute Prise Salz noch dazu, das macht den Teig würziger. Backpulver braucht ihr laut Lea nicht, wer sich nicht traut gibt einen halben Teelöffel dazu.
- Aber mehr nicht, denn wie meint Lea: "Der Geschmack ist viel besser ohne das geliebte Mittelchen".
- Außerdem empfiehlt sie, ihn 30 Minuten ruhen zu lassen.
- Dazu fehlt mir häufig die Geduld.
- Dann kommt er ca. 45 Minuten bei 180 Grad in den Ofen. Er schmeckt übrigens auch sehr lecker in einer Kastenkuchenform ;-)
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!