Überall steht die Einschulung an, was passt besser als Schokotörtchen mit kleinen Fähnchen in Tafel-Optik. Für die Törtchen habe ich ein ganz einfaches Rezept verwendet, auch bekannt als „Polnischer Schokokuchen“. Ich habe ihn schon öfters gebacken. Dieses Rezept zeichnet eine tolle Saftigkeit aus. Das liegt vielleicht daran, dass die Eier nicht lange geschlagen, sondern einfach untergerührt werden. Wir haben dieses Jahr glücklicherweise keinen Stress mit Schultüten basteln, Geschenke besorgen und Kuchen backen, darum kann ich mich entspannt diesem kleinen Beitrag widmen. Vielleicht backe ich die Törtchen für eine ganz liebe Freundin, die leider bis Montag abend arbeiten muss und Dienstag früh steht die Einschulung ihrer Zwillinge an.
Die Topper habe ich übrigens bei Veridiana gefunden, ausgedruckt und einfach an kleine Zahnstocher geklebt. Und die Schokotörtchen habe ich mit einer Silikonform von IKEA gebacken.
Rezept Einschulungs-Schokotörtchen oder „Polnischer Schoko-Kuchen“
Für 12 Stück, 30 Minuten Zubereitungszeit
Zutaten
250 g Butter
250 g Zucker
1 P Vanillezucker
100 ml Wasser
3 EL Kakao
4 Eier
250 g Mehl
3/4 Päckchen Backpulver
Kuvertüre
Zubereitung
Backofen auf 175 Grad vorheizen. Butter, Zucker, Vanillezucker, Wasser und Kakao kurz aufkochen und etwas abkühlen lassen. Anschließend die Eier einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und dazugeben und mischen. Bei 175 Grad im Backofen backen. Je nach Größe eurer Törtchen, Gugls, Muffins oder auch einem großen Kuchen backen… am besten mit einer Holzstäbchenprobe. Die abgekühlten Törtchen oder Kuchen mit geschmolzener Kuvertüre beträufeln und abkühlen lassen.
Bon Appétit!
Eure ELBKÖCHIN
- 250 g Butter
- 250 g Zucker
- 1 P Vanillezucker
- 100 ml Wasser
- 3 EL Kakao
- 4 Eier
- 250 g Mehl
- ¾ Päckchen Backpulver
- Kuvertüre
- Backofen auf 175 Grad vorheizen. Butterr, Zucker, Vanillezucker, Wasser und Kakao kurz aufkochen und etwas abkühlen lassen.
- Anschließend die Eier einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und dazugeben und mischen. Bei 175 Grad im Backofen backen.
- Je nach Größe eurer Törtchen, Gugls, Muffins oder auch einem großen Kuchen backen... am besten mit einer Holzstäbchenprobe.
- Die abgekühlten Törtchen oder Kuchen mit geschmolzener Kuvertüre beträufeln und abkühlen lassen.

Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!