Heute darf ich beim Billstedt Center zu Gast sein! Ein tolles, aber einfaches Tortenrezept für den Verwöhntag aller Mamas war gefragt, der dieses Jahr übrigens am 14.05.2023 stattfindet! Lange habe ich die Backbücher gewälzt und im Internet recherchiert. Auf der Suche nach einem super einfachen Rezept, am liebsten ein Becher- oder Tassen-Rezept. Gleichzeitig sollte es eine hübsche und lockere Super-Torte werden.
Et voilà: Ein luftiges Erdbeer-Sahne-Muttertagsherzchen! Die Erdbeeren sind schon auf dem Markt und Erdbeeren sind immer köstlich und sehen wunderbar lecker aus! Der Teig ist kein schwieriger Biskuitteig, aber er hat die gleichen Eigenschaften, zart, luftig und locker. Er wird einfach auf einem Blech gebacken und dann entweder ausgestochen oder ausgeschnitten, dazu müsst ihr nur eine Herzform aus Pappe in der gewünschten Größe ausschneiden. Die Herzchen werden anschließend mit Erdbeeren und Sahne gestapelt und mit Puderzucker bestreut – fertig ist das Erdbeer-Sahne-Muttertagsherzchen! Und wer will, bastelt noch eine kleine Wimpelkette, ihr findet unten im Beitrag eine kleine Anleitung.
Schaut doch mal im Billstedt Center vorbei. Für Mütter gibt’s eine tolle Pretty-Mom-Aktion „Schön in 10 Minuten“ und Kinder können sich von der Ballonwelt faszinieren lassen!
Süße Geschenke zum Muttertag 2023
Wer eine Mutter hat die doch einen Faible für Schokolade hat, dem kann ich nur mein Schoko-Wunder im Glas ans Herz legen. Süß verpackt und mit einer Karte dazu freut sich eure Mama garantiert! Oder wie wäre es mit einer Toffitella, das ist Nutella aus Toffifee – perfekt geeignet für ein Frühstück im Bett. Wer seiner Mama lieber etwas gesünderes schenken möchte für den habe ich auch etwas im Petto! Wie wäre es mit Fitness-Cookies oder einer Chocolate- Smoothie-Bowl? Beides eignet sich perfekt als Geschenk und Kombination für ein tolles Frühstück am Morgen!
Rezept Erdbeer-Sahne-Muttertagsherzchen
Für ein Küchlein, 30 Minuten Zubereitungszeit plus 15 Minuten Backzeit
Zutaten
2 Tassen Mehl
1,5 Tassen Zucker
1 Tasse Buttermilch
2 Eier
0,5 P Backpulver
1 Becher Sahne
1 P Vanillezucker
ca. 200 g Erdbeeren
Zubereitung
Einfach einen Rührteig aus den Zutaten erstellen und den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form gießen. Bei 200 Grad (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten backen.
Wenn der Teig abgekühlt ist, stecht oder schneidet ihr Herzchen aus. Die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen. Die Erdbeeren quer in Scheiben schneiden. Je nach Dicke könnt ihr den Teig auch noch einmal horizontal durchschneiden. Die erste Schicht Teig mit Sahne bestreichen und die Erdbeeren in Scheiben darauf verteilen. Wieder mit einer Schicht Teig belegen und wieder mit Sahne und Erdbeeren bestreichen bzw. belegen. Auf die letzte Schicht Teig kurz vor dem Servieren Puderzucker streuen.
Die Angaben sind für eine 20×20 cm Form, wer ein ganzes Blech backen will, kann die Angaben einfach verdoppeln. Dann könnt ihr die eine Hälfte mit gehobelten Mandeln (100 g) und etwas Zucker bestreuen und direkt nach dem Backen, wenn der Teig noch warm ist, mit flüssiger Sahne tränken.
Bon Appétit!
Eure ELBKÖCHIN
Foto-Anleitung Wimpelkette:
Als erstes die „Zutaten“
Die Buchstabenstempel sind übrigens von räder und sehr zu empfehlen, endlich eine kleine Box, die man immer griffbereit hat!
Vom Washi-Tape 6 Streifen abschneiden von ca. 4 cm Länge. Und ein Stück ca. 20 cm Kordel.
Die Streifen in regelmäßigen Abständen um die Kordel kleben.
Und ein kleines Dreieck am Ende herausschneiden.
Anschließend die mittleren Streifen mit den Buchstaben Mama bestempeln.
Wenn ihr Herzchen-Washi-Tape habt könnt ihr diese ausschneiden und rechts und links noch ein Herzchen daraufkleben.
Die Holzstäbchen in der gewünschten Länge kürzen.
Dieser Beitrag wurde vom Billstedt Center unterstützt, meine Meinung wird davon jedoch nicht beeinflusst.
- 2 Tassen Mehl
- 1,5 Tassen Zucker
- 1 Tasse Buttermilch
- 2 Eier
- 0,5 P Backpulver
- 1 Becher Sahne
- 1 P Vanillezucker
- ca. 200 g Erdbeeren
- Einfach einen Rührteig aus den Zutaten erstellen und den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form gießen.
- Bei 200 Grad (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten backen.
- Wenn der Teig abgekühlt ist, stecht oder schneidet ihr Herzchen aus.
- Die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen.
- Die Erdbeeren quer in Scheiben schneiden.
- Je nach Dicke könnt ihr den Teig auch noch einmal horizontal durchschneiden.
- Die erste Schicht Teig mit Sahne bestreichen und die Erdbeeren in Scheiben darauf verteilen. Wieder mit einer Schicht Teig belegen und wieder mit Sahne und Erdbeeren bestreichen bzw. belegen.
- Auf die letzte Schicht Teig kurz vor dem Servieren Puderzucker streuen.
- Die Angaben sind für eine 20x20 cm Form, wer ein ganzes Blech backen will, kann die Angaben einfach verdoppeln.
- Dann könnt ihr die eine Hälfte mit gehobelten Mandeln (100 g) und etwas Zucker bestreuen und direkt nach dem Backen, wenn der Teig noch warm ist, mit flüssiger Sahne tränken.

Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!