Kichererbseneintopf

Eintopf gibts bei uns echt selten, aber diesen erdnussigen Kichererbseneintopf ab jetzt öfters! Spinat, Paprika und Tomaten sorgen für die tägliche Gemüseportion. Neben Erdnusmus bringen knackige Ernüsse einen herrlichen Crunchy-Effekt und das ist der Kick an diesem Rezept!

Kichererbseneintopf

Kennt ihr die Geschichte von meinem Mann mit Suppen und Eintöpfen? Wenn ich so etwas auf den Tisch stelle, ist er erstmal gar nicht erfreut und sehr kritisch. In seiner Kindheit gab es nicht so leckere Suppen. Es ist jedes Mal sehr spannend, ob ich mit meiner Suppe erfolgreich bin. Juhu – mit diesem Kichererbseneintopf ist es mir gelungen!! Den Tipp bekam ich von meinem Nachbarn. Das Rezept stammt aus dem gleichen Kochbuch* , wie das Super-Granola und schon davon bin ich sehr begeistert. Im Buch meiner Bloggerfreundin Hannah geht es um zuckerfreie Ernährung. Die Rezepte sind grandios! Soweit die kleine Geschichte rund um mein neues Rezept. Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren!

Bei diesem Rezept habe ich übrigens das erste Mal getrocknete Kichererbsen verwendet. Ich wollte schon immer mal testen, ob diese geschmacklich besser sind. Ehrlich gesagt, konnte ich keinen Unterschied feststellen. Welche verwendet ihr?

Kichererbseneintopf

Rezept Kichererbseneintopf

Für 2 Personen, Zubereitungszeit ca. 1 Std. 30 Min.

Zutaten

100 g getrocknete Kichererbsen / 250 Gramm Kichererbsen aus dem Glas

1/2 rote Paprika

400 g Tomaten

125 g Blattspinat

1 Schalotte

1 Knoblauchzehe

2 EL Kokosöl

1 TL Kreuzkümmelsamen

40 g Erdnusskerne

100 ml Gemüsebrühe

2 EL Erdnussmus

Steinsalz

frisch gemahlener Pfeffer

1/2 TL Chillipulver

1 TL edelsüßes Paprikapulver

4 Stängel Petersilie

Zubereitung

Die Kichererbsen mit reichlich Wasser in eine Schüssel geben und 12 Std (am besten über Nacht) einweichen. Am nächsten Tag die Kichererbsen in ein Sieb abgießen, abbrausen und in einem Topf mit Frischem Wasser aufsetzen. Aufkochen lassen, bis die Kichererbsen weich sind, dann in einem Sieb abtropfen lassen. Die Kochzeit kann verkürzt werden, wenn man sich Kichererbsen aus dem Glas verwendet. Die Paprikaschote entkernen, die Hälfte waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Tomaten waschen und würfeln. Schalotte und Knoblauch schälen und fein hacken. Das Kokosöl in einem Topf erhitzen. Darin Schalotte, Knoblauch, Paprikaschote, Kreuzkümmel und Erdnusskerne andünsten. Tomaten dazugeben, mit Brühe ablöschen und 5 Min. bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Erdnussmus und die Kichererbsen hinzugeben und verrühren, den Spinat untermischen und weitere 5 Min. köcheln lassen. Den Eintopf mit Salz, Pfeffer, Chilli- und Paprikapulver würzen und abschmecken. Die Petersilie abbrausen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen, kleinhacken und über den Eintopf streuen.

Bon Appétit!

Eure ELBKÖCHIN

*Affiliate-Link zu Amazon. Wer über diesen Link bestellt zahlt genausoviel wie sonst auch, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann.

Kichererbseneintopf

Kichererbseneintopf
 
Vorbereitung
Zubereitung
Gesamtzeit
 
Kichererbseneintopf dient als Eiweiß- und Energielieferant für die kalte Jahreszeit. Wie Sie den Eintopf zubereiten, verraten wir hier!
Zutaten
  • 100 g getrocknete Kichererbsen / 250 Gramm Kichererbsen aus dem Glas
  • ½ rote Paprika
  • 400 g Tomaten
  • 125 g Blattspinat
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Kokosöl
  • 1 TL Kreuzkümmelsamen
  • 40 g Erdnusskerne
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Erdnussmus
  • Steinsalz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • ½ TL Chillipulver
  • 1 TL edelsüßes Paprikapulver
  • 4 Stängel Petersilie
Anleitung
  1. Die Kichererbsen mit reichlich Wasser in eine Schüssel geben und 12 Std (am besten über Nacht) einweichen.
  2. Am nächsten Tag die Kichererbsen in ein Sieb abgießen, abbrausen und in einem Topf mit Frischem Wasser aufsetzen. Aufkochen lassen, bis die Kichererbsen weich sind, dann in einem Sieb abtropfen lassen.
  3. Die Kochzeit kann verkürzt werden, wenn man sich Kichererbsen aus dem Glas verwendet.
  4. Die Paprikaschote entkernen, die Hälfte waschen und in kleine Würfel schneiden.
  5. Die Tomaten waschen und würfeln. Schalotte und Knoblauch schälen und fein hacken.
  6. Das Kokosöl in einem Topf erhitzen. Darin Schalotte, Knoblauch, Paprikaschote, Kreuzkümmel und Erdnusskerne andünsten.
  7. Tomaten dazugeben, mit Brühe ablöschen und 5 Min. bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Erdnussmus und die Kichererbsen hinzugeben und verrühren, den Spinat untermischen und weitere 5 Min. köcheln lassen.
  8. Den Eintopf mit Salz, Pfeffer, Chilli- und Paprikapulver würzen und abschmecken.
  9. Die Petersilie abbrausen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen, kleinhacken und über den Eintopf streuen.

Kichererbseneintopf

Kichererbseneintopf

Kichererbseneintopf

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WC Captcha + 28 = 29

Bewerte dieses Rezept: