,

Zitronenhähnchen mit Zaziki oder Tzatziki | 5 Zutaten mediterran | Jamie Oliver

Ein phänomenales 5-Zutaten-Rezept aus dem aktuellen Buch von Jamie Oliver muss ich euch unbedingt noch vorstellen: Zitronenhähnchen mit Zaziki! Das Hähnchen wird mit einer würzigen Zaziki-Marinade bestrichen, bevor es goldbraun gebraten wird. Frische Zitronen verleihen dem Gericht eine besondere Note und werden sowohl für die Marinade als auch als Garnitur verwendet. Süße rote Zwiebeln werden karamellisiert und gepickelt und sorgen so für den aromatischen Kick. Der Basmatireis wird zusammen mit Zwiebeln und Zitronensaft gegart und bildet eine unfassbar köstliche Grundlage zum Hähnchen. Wirklich, das müsst ihr probieren – so einfach und so lecker!!!

Zitronenhähnchen mit Zaziki oder Tzatziki | 5 Zutaten mediterran | Jamie Oliver

Welche 5 Zutaten machen das Rezept so lecker?

  • Hähnchen – ein frisches Hähnchen sorgt für Proteine und Aroma
  • Zaziki, Tzatziki oder Tsatsiki – egal wie man es schreibt, ob man es fertig kauft oder schnell selbst zubereitet, das Joghurt macht das Hähnchenfleisch zart und ist eine wunderbar frische Kompontente
  • Zitronen – frisch, spritzig, gesund mit viel Vitamin C verwandeln sie das Gericht in einen besonderen Genuss
  • Zwiebeln – rote Zwiebeln verleihen der Kombination eine süßliche Note
  • Basmatireis – der Reis ist die perfekte Grundlage für das Hähnchen, mit den Zwiebeln gegart wird er besonders aromatisch!

Das Rezept kenne ich übrigens nicht nur aus dem neuen Buch, ich habe auch das Video mit der Zubereitung angeschaut. Die Zubereitung weicht leicht vom Rezept im Buch ab, aber ich finde sie bedeutend leckerer. Im Gegensatz zum Buch, wird im Video das Hähnchen erst kurz auf der Hautseite kross angebraten und anschließend auf den Zwiebeln gegarrt. Den Reis kocht man nicht extra und gibt ihn hinzu, sondern garrt ihn direkt mit den Zwiebeln, während das Hähnchen kurz im Ofen warmgehalten wird. Im Video wird der Reis solange gekocht, bis er unten knusprig in der Pfanne angebraten ist – ebenfalls sehr lecker!

Was ist das Besondere an Jamie Olivers Zitronenhähnchen mit Zaziki?

Viele Details machen das Gericht zu etwas Besonderem, so dass man es auch für Gäste wunderbar zubereiten kann. Zum einen ist die Zubereitung des Hähnchen besonders, es wird am Rückrat aufgeschnitten und im Ganzen ausgebreitet, so kann man das Hähnchen prima braten und es sieht super aus! Die Zwiebeln bereichern das Gericht nicht nur süß gegarrt im Reis, ein Teil wird in Zitronensaft gepickelt und zum fertigen Hähnchen gereicht. Dieses milden rosafarbenen Zwiebeln bereichern das Gericht mit ihrer Säure ganz besonders. Die Zitronen machen das Hähnchenfleisch zart vor allem in Kombination mit der Joghurtmarinade und geben der gesamten Kombination eine herrliche Frische. Bei uns kommt das Zitronenhähnchen mit Zaziki ganz oft auf den Tisch. Es ist ein tolles Sonntagsessen, denn das Gericht macht nicht viel Arbeit – auch ein besonderer Vorteil des Rezeptes – so kann die Woche entspannt ausklingen…

Zaziki, Tzatziki oder Tsatsiki – wie schreibt man das jetzt?

Wie auch immer man es schreibt Zaziki, Tzatziki oder Tsatsiki, ich finde die Zubereitung ist so einfach, dass ich es lieber selbst zubereite als kaufe. Einfach griechischen Joghurt mit einer frisch geriebenen grünen Gurke verrühren und mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Wer mag gibt noch eine Knobizehe gehackt oder gepresst dazu. So lecker, dass es seit dem Rezept von Jamie bei uns eigentlich immer auf dem Tisch steht.

Lust auf weitere Rezepte von Jamie Oliver?

  • Du liebst Hähnchen? Dann solltest du unbedingt das Dosenhähnchen von Jamie ausprobieren. Ja, du hast richtig gehört! Es gart auf einer halb gefüllten Bierdose, was das Fleisch innen besonders zart und außen herrlich knusprig macht.
  • Wie wäre es mit einem geschmackvollen Gemüsegericht, das selbst Fleischfans überzeugt? Probiere doch mal Jamies Tipptopp-Tomatencurry.
  • Ein köstliches Rezept aus dem aktuellen Buch „5 Zutaten mediterran„* ist der geröstete Blumenkohl!
  • Richtig lecker ist auch Jamies Burger in Veggie-Variante, dem Bhaji-Burger, mit nur 5 Zutaten!
  • Oder bist du auf der Suche nach einem schnellen Gericht? Dann teste doch das Kartoffelgratin aus „Jamies 30-Minuten-Menüs“!

 

Rezept Jamie Oliver | Zitronenhähnchen mit Zaziki

Für 4 Personen, ca. 15 Minuten Zubereitungszeit plus 1 Stunde im Ofen

Zutaten

1 Hähnchen (1,5 kg)

400 g griechischer Joghurt

1/2 Gurke

optional: 1 Knobizehe

2 Bio-Zitronen

4 rote Zwiebeln

300 g Basmatireis

Olivenöl

Meer- oder Steinsalz

frisch gemahlener Pfeffer

Jamie verwendet fertiges Zaziki und die übrigen 4 Zutaten sind Hähnchen, Zitronen, Zwiebeln und Reis. Öl, Salz und Pfeffer sind für Jamie Oliver Basiszutaten in der Küche.

 

Zubereitung 

  1. Mit einem scharfen Messer oder einer Geflügelschere das Hähnchen am Rückgrat entlang aufschneiden, sodass man es aufklappen kann.
  2. Die Gurke waschen und in den griechischen Joghurt raspeln, verrühren und mit Salz & Pfeffer würzen. Wer mag fügt noch Knoblauch (1 Zehe durchgepresst) hinzu.
  3. Das Hähnchen rundherum mit der Hälfte des Zazikis, dem Saft einer halben Zitrone sowie einer kräftigen Prise Meersalz und schwarzem Pfeffer einreiben und zugedeckt im Kühlschrank mindestens 2 Stunden, am besten jedoch über Nacht, marinieren. Kürzer geht natürlich auch.
  4. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  5. Die Zwiebeln schälen, ½ Zwiebel ganz fein hacken und in einer Schüssel mit dem Saft einer weiteren Zitronenhälfte und 1 Prise Salz vermengen, die übrigen Zwiebeln vierteln und gern die einzelnen Schichten auseinander nehmen.
  6. Einen großen Topf mit etwas Olivenöl erhitzen. Das Hähnchen darin mit der Hautseite nach unten schön braun rösten.
  7. Das Hähnchen anheben, die geviertelten Zwiebeln in die Pfanne geben und das Hähnchen umgekehrt, also mit der Hautseite nach oben wieder auf die Zwiebeln legen.
  8. Die zweite Zitrone halbieren und dazulegen.
  9. Alles im Ofen 1 Stunde braten, bis das Hähnchen goldbraun ist und sich das Keulenfleisch leicht vom Knochen löst.
  10. Das Hähnchen herausnehmen und im ausgeschalteten Ofen deponieren auf einem Blatt Backpapier oder in einer ofenfesten Schale.
  11. Den Saft der anderen Zitronenhälfte mit einer Küchenzange in die Pfanne pressen.
  12. Den Reis mit 600 ml kochendem Wasser zu den Zwiebeln in die Pfanne geben und auf dem Herd zugedeckt bei schwacher bis mäßiger Hitze 12 Minuten garen, bis er weich ist.
  13. Das Hähnchen auf dem Reis anrichten. Mit dem restlichen Zaziki und mit dem Zwiebel-Pickel und der verbliebenen Zitronenhälfte zum Auspressen servieren.

Bon Appétit!

*Amazon-Affiliate-Link: Wenn ihr mit diesem Link bei Amazon bestellt, kostet euch das keinen Cent zusätzlich, ich erhalte einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann. Danke!

 

Zitronenhähnchen mit Zaziki

https://elbcuisine.de
Ein phänomenales 5-Zutaten-Rezept von Jamie Oliver: Zitronenhähnchen mit Zaziki oder Tzatziki. Das müsst ihr probieren ✅
Ruhezeit 12 Stunden
Gesamtzeit 10 Stunden
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 1,5 kg Hähnchen
  • 400 g Griechischer Joghurt
  • 1 Stück Gurke
  • 2 Stück Bio-Zitronen
  • 4 Stück Zwiebeln verschiedene Farben
  • 300 g Basmatireis

Zubereitung
 

  • Mit einem scharfen Messer das Hähnchen am Rückgrat entlang aufschneiden, sodass man es aufklappen kann.
  • Die Gurke in den griechischen Joghurt raspeln und mit Salz und Pfeffer würzen, optional eine Knobizehe dazupressen.
  • Das Hähnchen rundherum mit der Hälfte des Zazikis, dem Saft einer halben Zitrone sowie1 kräftigen Prise Meersalz und schwarzem Pfeffer einreiben und zugedeckt im Kühlschrank mindestens 2 Stunden, am besten jedoch über Nacht, marinieren.
  • Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  • Die Zwiebeln schälen, ½ Zwiebel ganz fein hacken und in einer Schüssel mit dem Saft einer weiteren Zitronenhälfte und 1 Prise Salz vermengen.
  • Die restlichen Zwiebeln vierteln und in eine große ofenfeste Pfanne geben.
  • Die zweite Zitrone halbieren und dazulegen.
  • Das aufgeklappte Hähnchen mit der Haut nach oben darauflegen (es sollte möglichst genau hineinpassen), mit ½ EL Olivenöl beträufeln und im Ofen 1 Stunde braten, bis es goldbraun ist und sich das Keulenfleisch leicht vom Knochen löst.
  • Das Hähnchen mit der Hälfte der Zwiebeln und eine Zitronenhälfte auf ein Brett legen.
  • Den Saft der anderen Zitronenhälfte mit einer Küchenzange in die Pfanne pressen, anschließend die weiße Haut der Frucht entfernen, die Schale und die restlichen Zwiebeln in feine Streifen schneiden und wieder untermengen.
  • Den Reis mit 600 ml kochendem Wasser hineingeben und auf dem Herd zugedeckt bei schwacher bis mäßiger Hitze 12 Minuten garen, bis er weich ist.
  • Den Reis auf eine Servierplatte geben, das Hähnchen und die restlichen Zwiebeln darauf anrichten, mit dem ausgetretenen Fleischsaft beträufeln und das restliche Zaziki darübergeben. Mit 1 EL nativem Olivenöl extra beträufeln und mit dem Zwiebel-Pickle und der verbliebenen Zitronenhälfte zum Auspressen servieren.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung