Rosmarin Cracker

Zum Muttertag 2023, dieses Jahr übrigens am 14. Mai 2023, darf es bei mir mal was Herzhaftes sein. Wie wäre es mit Rosmarin-Chili-Crackern in Herzform und dazu ein superschneller rosafarbener Rote-Bete-Dip. Eine wahre Last-Minute-Idee, wahrscheinlich hast du alle Zutaten ausgenommen der Roten Bete zuhause, der Dip wird in 5 Minuten gemixt und die Cracker kannst du auch in einer halben Stunde mit Backen erstellen, wenn du fix bist. Die Cracker sind übrigens auch ohne Dip köstlich zum Knabbern und lassen sich hübsch verpackt in einem Glas auch schön verschenken. Viel Spaß beim Feiern!

Mutettertag 2023

Selbstgemacht zum Muttertag

Besondere Anlässe erfordern besondere Geschenke, als Foodblogger sind für mich Geschenke aus der Küche das Beste. Selbstgemacht kommt immer gut an und es gibt unzählige Ideen, vom der klassischen Torte über Granola oder eine Backmischung. In diesem Jahr zum Muttertag 2023 darf es bei mir herzhaft sein! Ich dachte mir rosa ist die klassische Farbe, daher gibt es einen Rote-Bete-Dip. Wenn du vorgekochte Rote Bete verwendest, wird sie kurz mit Frischkäse püriert. Ein Klecks Sahne-Meerrettich gibt dem Dip geschmacklich ein bisschen Spannung. Die Cracker sind auch solo richtig lecker und ganz fix geknetet, ausgestochen und gebacken. Mit Chili haben sie einen kleinen scharfen Kick, natürlich schmecken sie auch sehr aromatisch „nur“ mit Rosmarin. Alles lässt sich hübsch in Glässchen verpackt auch prima verschenken.

Muttertag Geschenk

Noch mehr Ideen zum Muttertag

Hast du etwas mehr Zeit, ist Coffee-Time mit einer Herzchen-Torte auch eine schöne Idee. Entweder das klassische Erdbeer-Törtchen oder der Muttertagskuchen, als schokoladige Rocher-Torte in Herzform. Mal ganz was anderes ist ein rosaroter Granatapfelessig. Wie wäre es mit etwas Me-Time mit einem Fußbad. Pralinen zum Muttertag kommen natürlich immer gut an, da kannst du nichts falsch machen. Wie wäre es mit gesunden Pralinen ganz kreativ in Form von Raw Mojito Balls? Oder du verwöhnst Mutti oder Mama mit einem Cocktail!

Rote Beete Dip

Rezept Rosmarin-Chili-Cracker

Zutaten

200 g Dinkelmehl

1 EL Rosmarin, gehackt

1/2 TL Chiliflocken

1 TL Meer- oder Steinsalz

1 TL Zucker

2 EL Öl

120 ml Wasser

Zubereitung

Zuerst werden alle trockenen Zutaten gemischt. Im nächsten Schritt kommen Öl und Wasser dazu. Mit den Händen zu einem festen Teig kneten. Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech so dünn wie möglich ausgerollen. Denn desto dünner der Teig, desto knuspriger die Cracker. Herzen aussstechen. Mit Wasser bestreichen und bei 200°C etwa 15 Minuten goldbraun backen.

Bon Appétit!

Muttertag Geschenk

Rezept Rote-Bete-Dip

Zutaten

1 Knolle Rote-Bete (vorgekocht)

50 g Frischkäse

1 TL Sahnemeerettich

Meersalz

frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

Rote Bete in Stücke schneiden mit Frischkäse und Sahnemeerrettich pürieren und mit Meersalz und Pfeffer abschmecken.

Bon Appétit!

Rosmarin Cracker

Rosmarin-Chili-Cracker
 
Vorbereitung
Zubereitung
Gesamtzeit
 
Zutaten
  • 200 g Dinkelmehl
  • 1 EL Rosmarin, gehackt
  • ½ TL Chiliflocken
  • 1 TL Meer- oder Steinsalz
  • 1 TL Zucker
  • 2 EL Öl
  • 20 ml Wasser
Anleitung
  1. Zuerst werden alle trockenen Zutaten gemischt.
  2. Im nächsten Schritt kommen Öl und Wasser dazu.
  3. Mit den Händen zu einem festen Teig kneten.
  4. Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech so dünn wie möglich ausrollen.
  5. Denn desto dünner der Teig, desto knuspriger die Cracker. Herzen ausstechen.
  6. Mit Wasser bestreichen und bei 200°C etwa 15 Minuten goldbraun backen.

Rote-Bete-Dip
 
Vorbereitung
Zubereitung
Gesamtzeit
 
Zutaten
  • 1 Knolle Rote-Bete (vorgekocht)
  • 50 g Frischkäse
  • 1 TL Sahnemeerettich
  • Meersalz
  • frisch gemahlener Pfeffer
Anleitung
  1. Rote Bete in Stücke schneiden mit Frischkäse und Sahnemeerrettich pürieren und mit Meersalz und Pfeffer abschmecken.

 

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

92 − 88 =

Bewerte dieses Rezept: